Jetzt sparen

Tennisarm: Wie hilft die Physiotherapie?

Die Physiotherapie ist eine sehr häufig und meist effektive Behandlungsmaßnahme bei einem Tennisarm. In der Physiotherapie werden die Beschwerden durch gezielte Übungen gelindert und ihrem erneuten Auftreten vorgebeugt.

Physiotherapie

Die fachkundig angeleitete Physiotherapie kann eine sehr effektive Behandlungsmaßnahme bei einem Tennisarm sein: Im Rahmen der Therapie werden Sie auf ungünstige Bewegungsmuster aufmerksam gemacht und dabei angeleitet, diese zu vermeiden. Spezielle Übungen helfen dabei, die gereizten Sehnen zu regenerieren und belastungsresistent zu machen. Dies führt langfristig zu einer Linderung der Beschwerden und verhindert eine Verschlechterung bzw. ein Wiederauftreten. Ihr:e Physiotherapeut:in kann die Übungen individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und das Trainingsprogramm mit Ihnen zusammen und je nach Erkrankungsverlauf modifizieren. Ideal ist ein kombiniertes Trainingsprogramm welches den ganzen Arm beachtet. Ein guter Trainingszustand der gesamten Arm- und Schultermuskulatur hilft dabei, die Belastung auf den Unterarm zu verringern und kann zukünftigen Beschwerden vorbeugen.

Friktionsmassage

Eine weitere Behandlungsoption, die im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung, angewendet werde kann, ist die Friktionsmassage: Dabei handelt es sich um eine spezielle, tiefe Bindegewebsmassage, die mit Reibung arbeitet. Ihr Ziel ist es, die Beweglichkeit innerhalb der Weichteilstrukturen zu fördern und Verwachsungsnarben vorzubeugen, welche durch Reizzustände (oder Entzündungen) entstehen können. Die Reibung, die im Rahmen der Massage quer zur Verlaufsrichtung der Sehnenfasern stattfindet, soll vor allem die Durchblutung verbessern. Die bessere Durchblutung soll die Heilung der gereizten Sehnen erleichtern. Welche Behandlungsmaßnahmen durchgeführt werden, entscheidet letztendlich Ihr:e Physiotherapeut:in und ist sehr individuell zu entscheiden.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.