Jetzt sparen

Tennisarm: Wie helfen Übungen?

Durch gezielte Übungen wird der Tennisarm gedehnt und gekräftigt. Dies ist für langfristige Behandlungserfolge essenziell, da so eine wiederkehrende Überlastung vermieden werden kann.

Übungen

Übungen haben sich bei der Behandlung des Tennisarms bewährt. Einfache Selbsthilfe-Übungen für Zuhause reichen in manchen Fällen bzw. bei milder Ausprägung der Erkrankung aus, um eine deutliche Beschwerdelinderung zu erzielen. Teile der Übungstherapie sind Mobilisation, Dehnübungen sowie ein schrittweiser Kraftaufbau. Insbesondere der Einsatz von exzentrischem Training („Muskel wird gegen Widerstand verlängert“) hat sich als vorteilhaft erwiesen: Hierbei wird die Streckmuskulatur des Unterarms gedehnt und gestärkt. Die Übungen helfen der Sehne, belastungsstabiler zu werden, womit es in Zukunft nicht mehr zu einer Überreizung kommen soll. Entscheidend, um einen idealen Heilungserfolg zu erzielen, sind ein frühzeitiger Übungsbeginn sowie die regelmäßige Durchführung. Bis sich Erfolge zeigen, kann es einige Wochen bis Monate dauern. Sie sollten während einer Übung keine Schmerzen verspüren, ein gewisses Maß an Unbehagen ist jedoch normal. Sollten Sie bei der Durchführung des Programms Schmerzen haben, so suchen Sie bitte das ärztliche Gespräch. Zusätzlich ist es empfehlenswert, professionell angeleitete Physiotherapie in Anspruch zu nehmen. Ein:e Physiotherapeut:in kann Sie bei der korrekten Ausführung der Übungen unterstützen, Ihr Trainingsprogramm individuell modifizieren und Sie beraten. Dies ist insbesondere deswegen wichtig, weil bei einem Tennisarm oft auch andere Gelenke, wie zum Beispiel die Schulter, eine Rolle spielen.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.