Jetzt sparen

Sehnenscheidenentzündung am Daumen: Wie hilft die Schiene?

Ungünstige Belastung kann die Sehnenscheidenentzündung auslösen oder verschlimmern. Mithilfe der Schiene werden Daumen und Handgelenk ruhiggestellt und die Sehnenreizung kann abklingen.

Schiene

Die Schienung dient dazu, den Daumen bzw. das Handgelenk in der neutralen Position ruhig zu halten. Hierdurch wird die gereizte Sehne entlastet und sie kann abschwellen. Im Falle der Sehnenscheidenentzündung am Daumen (Tendovaginitis de Quervain) wird häufig eine Daumenschiene, die am Unteram fixiert ist, empfohlen. So wird der Daumen und gleichzeitig das Handgelenk ruhiggestellt. Neben der Entlastung ist entscheidend, dass künftigen Fehlbelastungen vorgebeugt wird: Die Schiene verhindert ungünstige Belastung effektiv. In Folge der Ruhigstellung sollten sich meist auch die Schmerzbeschwerden deutlich verbessern – dies ist jedoch stark abhängig vom Stadium der Erkrankung. Sind die Beschwerden stark ausgeprägt, kann eine Schiene alleine oft nicht den gewünschten Erfolg bringen. In einem solchen Fall sollte die Schiene unbedingt mit anderen Behandlungsoptionen kombiniert werden. Auch Studien bestätigen der Schiene besonders dann eine gute Wirkung, wenn sie mit Therapien wie z. B. oralen NSAR oder mit Kortison-Infiltrationen kombiniert wird. Die Schiene sollte während der symptomatischen Phase möglichst durchgehend getragen werden. Kurze Tragepausen, etwa für die Körperpflege oder für vorsichtige Beübung, sind erlaubt. Die Schiene sollte so angepasst sein, dass keine Druckstellen entstehen. Sie erhalten die Schiene bei einem Fachgeschäft für orthopädische Behelfe bzw. Bandagen.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.