Dr. Christoph Schönauer

Innere Medizin

Sprachen

DE
EN

Ordinationszeiten

Mo08:00 - 14:00
Dinicht verfügbar
Minicht verfügbar
Donicht verfügbar
Frnicht verfügbar
Buche deinen Termin
stethoscope-icon

Über mich

Mein Anspruch ist es, die Entstehung, Diagnose, Therapie und ganz besonders die Vorbeugung von Erkrankungen verständlich und greifbar zu machen. So können meine Patient:innen all die Möglichkeiten kennenlernen, die ihnen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen. Gemeinsam erstellen wir ein personalisiertes Vorsorge– und Therapiekonzept.

In der zunehmend komplizierten Medizin sehe ich mich auch als Bindeglied vieler Fachdisziplinen und bewahre den Überblick für meine Patient:innen. Schwerpunktmäßig behandle ich in meiner Ordination u. a. Stoffwechsel-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und gastroenterologische Erkrankungen.

stethoscope-icon

Schwerpunkte & Leistungen

Allgemein:

  • Breite internistische Betreuung inkl. EKG, Labor, Analyse der Medikation
  • OP-Freigaben
  • 24-Stunden-EKG (Holter-EKG)
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung (ABDM)
  • Ultraschall: Schilddrüse, Halsgefäße (Carotis)

Schwerpunkte: 

  • Stoffwechsel– und endokrinologische Erkrankungen 
    - Diabetes Mellitus Typ II, LADA, MODY (inkl. Insulinisierung)
    - Fettstoffwechselerkrankungen (z. B. hohe Cholesterin– und/oder Triglyceridwerte)
    - Abklärung Nebennieren-Inzidentalome/-Adenome (Tumoren)
    - Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Morbus Hashimoto, Morbus Basedow, Schilddrüsenunterfunktion/-überfunktion, Struma nodosa)
    - Nebenschilddrüsenerkrankungen (primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus)
    - Osteoporose
    - Adipositas (Abklärung sek. Ursachen, Abnehmen mit Liraglutid)
     
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    - Koronare Herzkrankheit (verengte Herzkranzgefäße)
    - Vorhofflimmern
    - Herzrhythmusstörungen
    - Arterielle Hypertonie (Abklärung von sekundären Ursachen)
    - Atemnot
    - Herzschwäche 
    - Synkopen (plötzlicher Bewusstseinsverlust), Schwindel
     
  • Gastroenterologische/hepatologische Erkrankungen
    - Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
    - Reflux (Sodbrennen)
    - Chronischer Durchfall
    - Nahrungsmittelintoleranzen
    - Zöliakie
    - Fettleber (ASH, NASH)
    - Hyperferritinämie (erhöhte Ferritinwerte)
    - Abklärung von unklaren Leberwerterhöhungen (z. B. Diagnose Autoimmunhepatitis, Virushepatitis, Leberzirrhose)
     
  • Erkrankungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
    (z. B. Ödeme in den Beinen, erhöhte/erniedrigte Natrium–, Kalium– oder Kalziumwerte)
     
  • Gefäßerkrankungen 
    (z. B. Durchblutungsstörungen der Beine oder des Gehirns) 
     
  • Nierenerkrankungen 
    (z. B. chronische Niereninsuffizienz)
     
  • Hämatologische Erkrankungen 
    (Abklärung von Blutbildveränderungen wie z. B. Eisenmangel, Leukopenien, Thrombozytose)