1020 Wien.
VorgartenstraĂe 206C,
1020 Wien
Deine Heilmassage in
1020 Wien.
VorgartenstraĂe 206C
1020 Wien
Sag ja zu Wohlbefinden & Entspannung.
Wobei hilft eine Heilmassage?
Was ist der Unterschied zwischen Massage, Heilmassage und medizinischer Massage?
wie Heilmassage dein Wohlbefinden verbessern kann.
Leistungen.

Heilmassage
Schon als Kind hatte ich eine groĂe Leidenschaft fĂŒr Sport und Bewegung, besonders fĂŒr Outdoor-AktivitĂ€ten in der Natur. Diese Begeisterung hat mich nach vielen Erfahrungen im Coaching-Bereich dazu gebracht, eine umfassende Heilmassage-Ausbildung zu absolvieren. FĂŒr mich ist die Kombination aus Bewegung und Massage der perfekte Weg, um die LeistungsfĂ€higkeit zu steigern, die Regeneration zu fördern und Verletzungen vorzubeugen oder aktiv den Heilungsprozess zu unterstĂŒtzen.
Bei komplizierten Erkrankungen, starken chronischen Schmerzen, nach Verletzungen oder UnfÀllen bring bitte eine Àrztliche Verordnung mit, damit ich dich optimal behandeln kann. Ansonsten ist keine Verordnung notwendig.
Deine therapeutische Massage fĂŒr mehr Wohlbefinden.
im Zweiten.
Neben vier groĂzĂŒgigen Wartebereichen, erwarten dich zwölf individuell gestaltete OrdinationsrĂ€ume, sowie drei TherapierĂ€ume mit Kletterwand. âšWĂ€hrend deines Besuchs bieten wir Kaffee, Tee und Obst zur freien Entnahme.
und Spezialisierung
wir sind haelsi.
Erhalte bis zu 45 % deiner Rechnung zurĂŒck
Erhalte bis zu 45 % deiner Rechnung zurĂŒck
Das kostet ein Massage Termin.
Ein Heilmassage Termin bei haelsi 1020 kostet 95 Euro (fĂŒr 50min). Die genauen Preise findest du in der Onlinebuchung.
Mit Ă€rztlicher Ăberweisung bekommst du einen Teil deiner Rechnung von der Krankenkasse zurĂŒckerstattet. Wenn du privat zusatzversichert bist, bekommst du in vielen FĂ€llen den kompletten Betrag zurĂŒck.
Spartipp: Als haelsi Plus Mitglied sparst du 30 % auf jede Therapierechnung (z. B. Heilmassage, Physio, ErnÀhrung)!
Der Unterschied zwischen Massage und Heilmassage liegt im Anwendungsziel: WÀhrend eine klassische Massage hauptsÀchlich zur Entspannung und zum allgemeinen Wohlbefinden dient, wird die Heilmassage auch gezielt zur Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden, wie Verletzungen oder chronischen Schmerzen, eingesetzt. Heilmassagen erfolgen hÀufig mit Àrztlicher Verordnung und sind oft Teil eines therapeutischen Behandlungsplans.
Wenn du eine Ă€rztliche Verordnung (Ăberweisung) fĂŒr die Heilmassage hast, dann kannst du deine Heilmassage-Rechnung bei der Krankenkassa einreichen und bekommst einen Teil rĂŒckerstattet. Mit einer privaten Zusatzversicherung bekommst du in vielen FĂ€llen den vollen Betrag zurĂŒck. Tipp: Mit der haelsi Plus Mitgliedschaft sparst du 30 % auf jeden Termin!
Wichtig fĂŒr die Einreichung bei der Krankenkasse:
- ĂGK und BVAEB haben aktuell keine Bewilligungspflicht, du kannst Rechnung + Verordnung direkt einreichen
- SVS und KFA mĂŒssen die Heilmassage vorher bewilligen, danach kannst du einreichen
- Auf der Verordnung muss "Heilmassage" oder "Manuelle Lymphdrainage" angefĂŒhrt sein
Zur Heilmassage kannst du auch ohne Ăberweisung kommen. Du kannst die Rechnung dann jedoch nicht zur Teilerstattung bei der Krankenkassa einreichen. Bei einigen Vorerkrankungen sowie bei Verletzungen oder nach OPs ist es jedoch sinnvoll, dir eine Ăberweisung zu holen - dann kann die Heilmassage noch zielgerichteter ablaufen.