Gesund ins neue Jahr

Blasenentzündung bei der Frau: Wie hilft Cranberry?

Die Blasenentzündung ist ein sehr häufiges "Frauenleiden" und mitunter sehr unangenehm. Glücklicherweise stehen zahlreiche Behandlungsoptionen bereit, die die Symptome lindern können und Ihre Harnwege bei der Heilung unterstützen.

Blasenentzündung pflanzlich behandeln mit Cranberry

Besonders bekannt in der pflanzlichen Behandlung von Blasenentzündungen ist die Moosbeere (einheimisch) bzw. Cranberry (amerikanische Moosbeere). Zwar ist die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Cranberry-Produkten bisher durchwegs gering oder uneinheitlich, jedoch finden sie in der Praxis sehr häufig Anwendung bei akuten Infektionen wie auch in der Prophylaxe wiederkehrender Infektionen. Die bisherigen Studien zur Wirksamkeit von Cranberry/Moosbeere-Produkten beziehen sich zum überwiegenden Teil auf den Einsatz zur Verhinderung von Rezidiven (Wiederauftreten) (AWMF/DEGAM 2018), nur selten auf den Einsatz bei einer akuten Infektion.

Dosierung von Cranberrysaft, -tabletten & Co.

Die in der Cranberry enthaltenen Polyphenole (= sekundäre Pflanzenstoffe), darunter vor allem die Proanthocyanidine (PAC), stören die Einnistung und Vermehrung von häufig ursächlichen Krankheitserregern wie Escherichia coli (E. coli), Pseudomonas aeruginosa und Proteus mirabilis (Barea 2020) in den unteren Harnwegen. Aufgrund dieses Wirkmechanismus können sie Infektionen bei prophylaktischer Einnahme vorbeugen aber auch bei bereits aktiven Erkrankungen unterstützend wirken. Cranberry- bzw. Moosbeeren-Produkte können in Kapsel-, Tabletten-, Saft- oder getrockneter Form eingenommen werden. Zur Dosierung sind wenig wissenschaftliche Daten bekannt, wobei die AWMF-Leitlinie (AWMF 2017) einen möglichen positiven Effekt bei einer hochdosierten Proanthocyanidin-Einnahme (PAC) für möglich hält, z. B. 100 mg Proanthocyanidin pro Tag in Kapselform. Aktuell liegt die Einnahme-Empfehlung meist bei 36 mg täglich.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.