Gesund ins neue Jahr

Was tun: Diese Hausmittel helfen bei einem milden Covid-19 Verlauf

Die Symptome von Covid-19 ähneln bei mildem Verlauf jenen eines Schnupfens oder einer Erkältung. Verschiedenste Hausmittel wirken lindernd und können dazu beitragen, die Erkrankungszeit zu verkürzen. Lesen Sie, was Sie zuhause tun können.

Ein positives PCR-Testergebnis bestätigt eine SARS-CoV-2 Infektion. Bei symptomatischer Erkrankung (z. B. Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn) solltest du möglichst zuhause bleiben, um andere nicht anzustecken.

Covid-19 zuhause selbst behandeln

Verläuft die Covid-19 Erkrankung mild, also ohne schwere Symptome, dann können viele Verhaltenstipps und Hausmittel dabei helfen, sie zu lindern. Einfache Mittel wie Inhalieren, Gurgeln und viel Schlaf/Schonung unterstützen den Körper bei der Heilung. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, so kann auch eine medikamentöse Behandlung notwendig werden - bitte sprich dich hierzu mit deine:r Hausärzt:in ab.

Wichtig: Sollten sich die Symptome nicht binnen weniger Tage deutlich bessern, sollte hohes Fieber dazukommen bzw. verschlechtert sich der Allgemeinzustand, dann melde dich bitte unbedingt bei deine:r Hausärzt:in oder bei 1450. Verschlechtert sich dein Zustand sehr rasch (z. B. Atemnot), dann ruf bitte den Notruf unter 144. Besondere Vorsicht gilt wie immer bei Menschen mit Vorerkrankungen oder Immunschwächen und bei Kindern.

Symptome lindern: diese Hausmittel helfen

  • Inhalieren: Bei verstopfter Nase helfen Dampfinhalationen, um die Atemwege zu befreien und zum Abschwellen zu bringen. 
    >> So geht's: Topf mit Wasser zum Kochen bringen, dann Topf auf einem Tisch abstellen, Kopf über den Dampf halten und einige Minuten lang tief einatmen - am besten unter einem Handtuch. 
  • Nasendusche: Eine Nasenduschen befreit ebenfalls die verstopfte Nase. 
    >> So geht's: Salzwasser in eine Nasendusche bzw. in einen “Neti Pot” einfüllen und spülen. 
  • Gurgeln: Um den bei Halsweh gereizten Rachen zu befeuchten hilft Gurgeln - idealerweise mit abekühltem Salbeitee.
  • Selbstgemachter Hustensaft: Ein Zwiebel-Honig-Hustensaft lindert den Hustenreiz. 
    >> So geht's: 1 weiße Zwiebel in Würfel schneiden und in ein kleines Gefäß mit Deckel (z. B. Schraubglas) geben. 3-5 EL Honig dazugeben und kurz verrühren. Gefäß verschließen und die Mischung für 6-12 Stunden ziehen lassen. Die Mischung sollte deutlich flüssiger geworden sein. Die Zwiebel mit einem Sieb entfernen. Der Saft ist im verschlossenen Gefäß und im Kühlschrank gelagert 24 Stunden haltbar. 3x täglich oder bei Bedarf je 1 EL des Saftes einnehmen.

Weitere hilfreiche Tipps: 

  • Schonen und Schlaf: Versuche, besonders in der Akutphase der Symptome möglichst viel zu schlafen und dich zu schonen.
  • Viel trinken: Reichlich Flüssigkeit (v. a. Wasser, ungesüßter Tee, nicht allzu salzige Suppen) ist jetzt besonders wichtig. 
  • Gute Luft: Regelmäßiges Lüften verbessert die Luftqualität und reduziert die Viren in der Raumluft. Damit senkst du auch das Ansteckungsrisiko für andere!
  • Nicht zu trocken: Raumluft ist tendenziell trocken, ganz besonders während der Heizperiode. Hohe Luftfeuchtigkeit tut den Atemwegen gut. Neben häufigem Lüften sorgt auch ein Luftbefeuchter (Bitte regelmäßig reinigen!) für besseres Raumklima. Alternative: Häng einfach ein paar feuchte Handtücher im Raum auf.
  • Kohlensäure und zuckerhaltige Getränke meiden: Trink am besten Wasser, ungesüßte Tees und Suppe (aber nicht zu salzig). Vermeide kohlensäurehaltige Getränke, da sie die Schleimhäute austrocknen sowie zuckerhaltige Getränke und Säfte.
  • Allzu salzige Speisen meiden, da sie dem Körper Feuchtigkeit entziehen.
  • Sehr fettreiche Mahlzeiten meiden, da sie das Verdauungssystem belasten.
  • Langwierige Symptome behandeln lassen: Wenn es dir nach ca. 1,5 Wochen zwar schon deutlich besser geht aber Schnupfen, Halsweh oder Husten einfach nicht ganz verschwinden wollen, dann lass dir z. B. in der HNO-Praxis oder von eine:r Lungenfachärzt:in helfen.
  • Quarantäneregeln beachten: Haltee bei (symptomatischer) Infektion bitte unbedingt die aktuell geltenden Quarantäneregeln ein. Infos unter: Regelungen zur Absonderung/Verkehrseinschränkung

💡 Für nach der Erkrankung: Schütze dich vor schweren Covid-19 Erkrankungsverläufen: mit der gratis Covid Impfung bei haelsi!

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.