Gesund ins neue Jahr

Karpaltunnelsyndrom: Wie hilft Kortison?

Kortison wirkt stark abschwellend und kann daher die Beschwerden, die mit dem Karpaltunnelsyndrom einhergehen, lindern. Es kann oral eingenommen werden oder in Form einer Infiltration durch Ihre:n Ärzt:in.‍

Kortison oral

Bei erst beginnender Karpaltunnelsyndrom-Symptomatik (z. B. nächtliches Einschlafen der Hände, Kribbeln in den Fingern) können niederschwellige Behandlungen oftmals eine gute Wirkung erzielen. Eine Behandlungsmethode, die in frühen Erkrankungsstadien und bei erstmals bzw. nur mild auftretenden Symptomen gut geeignet sein kann, ist die orale Kortisontherapie. Kortisonpräparate sind für ihre stark abschwellende Wirkung bekannt, was im Fall des Karpaltunnelsyndroms besonders vorteilhaft ist und gute Behandlungserfolge erzielen kann: Der Nerv, der aufgrund der Erkrankung schwillt, wird sehr effektiv zum Abschwellen gebracht. In Folge reduziert sich auch der Druck und damit die typischen Symptome wie Schmerzen, Kribbeln und Taubheit. Kortisontabletten sollten im Regelfall nicht länger als maximal zwei Wochen eingenommen werden und nur strikt nach ärztlicher Anweisung. Dies ist entscheidend, da Kortison eine Vielzahl von Körperfunktionen beeinflussen kann (z. B. den Hormon- und Fettstoffwechsel) und die Einnahme mit Nebenwirkungen einhergehen kann: zu den häufigsten zählen etwa Magen-Darm-Beschwerden, Veränderungen der Haut oder Gewichtszunahme.

Kortison-Infiltration

Reichen niederschwelligere Behandlungsoptionen nicht aus, um die Beschwerden zu lindern, so kann eine Kortison-Infiltration eine passende Option sein. Bei der Infiltration wird das Kortison zusammen mit einem lokalen Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum) und über eine dünne Nadel in den Karpaltunnel injiziert. Dies lässt die Weichteile (Sehnen und Nerv) rasch abschwellen und eine Beschwerdelinderung stellt sich ein: Die Schmerzen werden reduziert und Symptome wie Taubheit und/oder Kribbeln in den Fingern sollten sich ebenfalls bessern. Direkt nach der Behandlung können sich Hand und Finger für ein bis zwei Stunden etwas taub anfühlen - das ist völlig normal und dem Lokalanästhetikum geschuldet. Die Wirkung des Kortisons setzt meist nach 24-48 Stunden ein. Als mögliche Nebenwirkungen einer Kortisoninjektion können in wenigen Fällen eine Hautrötung (Flush), ein vermehrtes Hitzegefühl oder subjektives Herzrasen auftreten. Diese Symptome klingen normalerweise nach wenigen Tagen wieder ab. Die Kortison-Infiltration kann bei Bedarf wiederholt werden – dies sollte jedoch nicht zu oft passieren, da Nebenwirkungen auftreten können. Damit Sehnen und Nerv nicht verkleben, sollten nach der Behandlung für einige Tage einfache Übungen durchgeführt werden. Sie halten die Weichteile mobil. 

Besonders genau erfolgt die Infiltration, wenn sie bei ständiger Ultraschallkontrolle durchgeführt wird: Studien (Yang 2021) haben gezeigt, dass die ultraschallgeführte Injektion beim Karpaltunnelsyndrom günstigere Ergebnisse als die Injektion ohne Ultraschall bringt, da der Weg der Nadel genau verfolgt werden kann.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.