Gesund ins neue Jahr

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.

Die Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung, für die es bis dato keine vollständige Heilung gibt. Viele Fortschritte gab es jedoch bei der symptomatischen Behandlung der Schuppenflechte, die das Leben Betroffener leichter macht.

Grundlage: die richtige Hautpflege bei Schuppenflechte

Die korrekte Pflege der erkrankten Haut bildet eine wichtige “Basistherapie”. Rückfettende Cremen und Lotionen schützen die geschädigte Haut und stärken die oftmals beeinträchtigte Hautbarriere. Spezielle Pflegeprodukte können auch den Juckreiz lindern bzw. die Schuppenbildung reduzieren, z. B. Produkte mit dem Wirkstoff Urea (Harnstoff). Lassen Sie sich am besten in der dermatologischen Praxis oder in der Apotheke über entsprechende Produkte beraten! 

Topische Behandlung mit Cremen und Salben

Bei milder Ausprägung der Psoriasis – davon spricht man in der Regel, wenn unter 5 Prozent des Hautareals betroffen ist (Armstrong 2020) – bietet sich zunächst die lokale medikamentöse Behandlung in Form von Cremen, Salben oder Lotionen an. Zur Wahl stehen beispielsweise Produkte mit Kortison oder s. g. Vitamin-D3-Analoga (Menter 2009, Lebwohl 2007). Kortison lindert Reizungen und Entzündungen meist sehr effektiv, sollte jedoch nicht über lange Zeit angewendet werden. Vitamin-D3-Analoga (z. B. Calcipotriol) hemmen die beschleunigte Abstoßung der Hautzellen und lindern Entzündungsvorgänge. Keratolytische Wirkstoffe (z. B. Salicylsäure, Urea) reduzieren die Schuppenbildung.

Lichttherapie (UVB, PUVA) bei Schuppenflechte

Bei der Lichttherapie werden die erkrankten Hautareale mit UV-Licht therapeutisch bestrahlt. Durch die Bestrahlung mit ganz bestimmter Wellenlänge wird die Haut nicht (wie durch Sonnenlicht) geschädigt, sondern die Entzündung wird gelindert und die Zellteilung und damit die Schuppenbildung wird reduziert (Armstrong 2020). Die Lichttherapie wird häufig zusätzlich zu anderen Behandlungsmaßnahmen eingesetzt, etwa ergänzend zu Cremen. Manchmal wird vor der Lichttherapie ein Medikament (Psoralen) verabreicht, das die Haut lichtempfindlicher macht. Dadurch spricht sie besser auf die Lichttherapie an. Man nennt dies PUVA-Therapie. Die Lichttherapie muss allerdings mit Vorsicht genossen werden: Bei unsachgemäßer Verwendung erhöht sich das Hautkrebsrisiko. Deshalb sollte die Behandlung nur unter medizinischer Beobachtung und nicht auf eigene Faust durchgeführt werden.

Bei mittelschwerer oder schwerer Psoriasis, d. h. es sind über 5 Prozent der Körperfläche betoffen, ist oftmals eine systemische Therapie die beste Wahl, um die Symptome erfolgreich in den Griff zu bekommen. Systemisch bedeutet, dass die Wirkstoffe oral, in Tablettenform, eingenommen oder mittels Spritze verabreicht werden. Auch bei bestimmten Körperbereichen (z. B. Kopfhaut, Genitalbereich) oder dann, wenn eine Gelenksbeteiligung (Psoriasis Arthritis) vorliegt, kommt die systemische Behandlung (z. B. mit oralen Medikamenten) zum Einsatz.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.