Dein Lungenfacharzt in Wien
Asthma, Husten, COPD oder andere Atemwegsbeschwerden - deine Lungenfachärztinnen Dr. Joa und Dr. Nachbaur sind in 1020 und 1180 Wien für dich und dein Kind da. Schnelle Termine, gleich online buchen!
4.6 Sterne • 80 Bewertungen
Schnelle Termine und optimale Betreuung bei haelsi
Dein Lungenfacharzt und Kinderlungenfacharzt in Wien.
Wann zum Lungenfacharzt?
- - Atemwegsinfekte aller Art z. B. bei COVID, Erkältung, grippaler Infekt, Grippe
- - Asthma, chronischer Husten, COPD z. B. bei allergischem und nicht-allergischem Asthma, bei akutem und chronischem Husten, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- - Atembeschwerden, Schlafapnoe z. B. bei Problemen bei normaler Atmung, Atemaussetzer beim Schlafen (Schlafapnoe)
- - Allergien bei Kindern z. B. bei Pollenallergie, Nahrungsmittelallergie
Wie läuft die Muttermalkontrolle ab?
Regelmäßige Nachkontrollen alle 6 bis 12 Monate sind wichtig, um keine bösartigen Veränderungen zu übersehen bzw. rechtzeitig reagieren zu können.
Wir sind für dich da.
![OA Dr. Franziska Joa](https://cdn.hael.si/franziska_joa_64f0c9961b.jpg)
Innere Medizin, Pneumologie (Lungenheilkunde), Schlafmedizin
Als Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie liegt mir insbesondere die ganzheitliche
Betreuung von Patient:innen am Herzen. Mein Schwerpunkt liegt in der Prävention sowie in der Behandlung von akuten und chronischen Lungenerkrankungen. Zusätzlich ist es mir ein Anliegen, schlafbezogene Atmungsstörungen (z. B. Schlafapnoe) frühzeitig zu erkennen und meinen Patient:innen die bestmöglichen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Ich freue mich darauf, meine Patient:innen bei haelsi ausführlich zu beraten und individuell zu betreuen!
![OÄ Dr. Edith Nachbaur](https://cdn.hael.si/edith_nachbaur_3bfac7df1b.jpg)
Kinder- und Jugendheilkunde, Kinder-Pulmologie | Oberärztin am AKH
Ich betreue Kinder ab dem Neugeborenen-Alter bis zum 18. Lebensjahr bei allen medizinischen Fragen liebevoll und engagiert: ob bei Mutter-Kind-Pass Untersuchungen, akuten Erkrankungen, Impfungen oder bei der Abklärung unklarer Symptome. Ich bin Kinderärztin sowie Kinder-Lungenfachärztin und daher auch auf Lungenerkrankungen und Allergien spezialisiert. Als leitende Oberärztin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (AKH) kann ich in meine Behandlung stets das neueste Wissen und die modernsten Therapien einfließen lassen.
Mir ist es ein Herzensanliegen, viel Zeit für eine gute Diagnostik und Therapie anzubieten sowie für alle Fragen und Probleme, die sich im familiären Zusammenleben ergeben können, da zu sein. Ich freue mich auf ein Kennenlernen!
Osteopathie Behandlungen
pro Jahr
Osteopathie für Kids ab 3 J. und Erwachsene in 1040
Wir sind haelsi.
Fr: 08:00 – 13:00 Uhr
Lungenfacharzt Termin - Preis
So viel kostet ein Lungenfacharzt Termin.
Alle genauen Preise kannst du einfach in der Onlinebuchung einsehen. Bis zu 40 % deiner Arztrechnung bekommst du von der Krankenkasse zurückerstattet. Wenn du privat zusatzversichert bist, bekommst du meist den kompletten Betrag zurück.
Spartipp: Als Mitglied sparst du 25 % auf jede Arztrechnung!
Schnelle Termine, direkt
online buchbar
Professionelle und
ausführliche Behandlung
Modernste
Ausstattung
Das sagen zufriedene
haelsi Patient:innen.
Häufige Fragen.
Pneumologie und Pulmologie sind zwei Begriffe für dasselbe medizinische Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen der Atemwege und der Lunge beschäftigt. Beide Begriffe werden synonym verwendet.
Du kannst "einfach so" zum Lungenfacharzt gehen, also auch ohne Überweisung. Wenn du dir unsicher bist, dann frag einfach bei deinem Arzt, deiner Ärztin nach.
Ein allgemeiner Termin bei unserer Lungenfachärztin Dr. Joa (haelsi 1180) kostet 170 Euro. Ein erster Termin bei unserer Kinderärztin und Kinder-Lungenfachärztin Dr. Nachbaur (haelsi 1020) kostet 190 Euro. Die Preise für alle Termine findest du in der Onlinebuchung.
Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der es während des Schlafs zu wiederholten Atemaussetzern oder Atemflussreduzierungen kommt. Diese Pausen können wenige Sekunden bis zu einer Minute dauern
Häufige mögliche Anzeichen für Schlafapnoe sind:
- Lautes Schnarchen: Besonders, wenn es durch Pausen oder unregelmäßige Atemgeräusche unterbrochen wird.
- Atemaussetzer im Schlaf: Diese werden oft von Partner:innen bemerkt.
- Tagesmüdigkeit: Übermäßige Müdigkeit oder Erschöpfung am Tag, auch nach ausreichend Schlafzeit.
- Kopfschmerzen am Morgen: Häufig ein Zeichen für Sauerstoffmangel während der Nacht.
- Konzentrationsprobleme: Schwierigkeiten, sich über längere Zeit auf Aufgaben zu konzentrieren.
- Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen: Diese können durch gestörten Schlaf ausgelöst werden.
- Trockener Mund oder Halsschmerzen beim Aufwachen: Ein Hinweis auf Mundatmung während der Nacht.
- Häufiges nächtliches Wasserlassen: Kann durch die gestörte Schlafarchitektur hervorgerufen werden.
Ja, mit Asthma und den meisten Allergien ist dein Kind bei unserer Kinderärztin und Kinder-Lungenfachärztin OÄ Dr. Edith Nachbaur genau richtig!