Mag. Seval Samaha
Klinische Psychologie und Psychotherapie, (Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision)
Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche|Depression|Angst oder Phobien|Panikattacken|Burnout|Sucht|Zwänge|Stress|Trauer, Krisen, Verlust|Bipolare Störung|und mehr
Nächster freier Termin
Sprachen

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und individuelle persönliche Herausforderungen. Daher ist für mich die wichtigste Grundlage, dass sich meine Klient:innen von Anfang an gut aufgehoben und verstanden fühlen. Ich möchte so den Raum für das Auseinandersetzen mit schwierigen Themen bieten und unterstütze dabei, die eigenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Dabei steht stets der Mensch samt individueller Biografie, Persönlichkeit und Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Neben Psychotherapie biete ich auch fokussiertes und lösungsorientiertes Coaching für Menschen in Veränderungsprozessen. „Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern unsere Sicht der Dinge.“ (Epiktet, Philosoph)
Meine Schwerpunkte
- Therapie für Erwachsene und Jugendliche
- Angst (z. B. Agoraphobie, Generalisierte Angst, Panikattacken, Sozialphobie)
- Arbeit und Beruf
- Burnout & Burnout-Vorbeugung
- Depression, Bipolare Störung
- Sucht
- Zwänge (Zwangsgedanken und –handlungen)
- Umgang mit belastenden Lebensereignissen, Krisen, Verlust, Trauer
- Persönlichkeitsentwicklung, Identität, Selbstwert
- Persönlichkeitsakzentuierungen und –störungen
- Psychische Probleme bei körperlichen Erkrankungen (z. B. bei Krebserkrankungen)
- Psychosomatik
- Stressbewältigung und –management
- Work-Life-Balance
Mag. Seval Samaha ist klinische Psychologin und Psychotherapeutin (in Supervision) bei haelsi in 1020 Wien.
Wir machen Gesundheit einfach.
- 20 Fachrichtungen
- schnelle Termine
- kurze Wartezeiten
- praktische Onlinebuchung
- Videotermine
- Patientenportal für deine Befunde, Rezepte & Co.
Gesundheit ist wertvoll. Wir machen sie leistbar.
25 %
Rabatt für Mitglieder
Spare als haelsi Mitglied 25 % auf jedes Arzthonorar und 30 % auf jede Therapierechnung - inklusive Lungenfacharzt. Dein umfangreicher Vorsorgecheck ist auch inkludiert.
Mehr dazuHäufige Fragen
Du kannst "einfach so" zum Lungenfacharzt gehen, also auch ohne Überweisung. Wenn du dir unsicher bist, dann frag einfach bei deinem Arzt, deiner Ärztin nach.
Wenn du länger als drei Wochen hustest, schlecht Luft bekommst, pfeifende Atmung bemerkst oder häufig Atemwegsinfekte hast, ist ein Termin sinnvoll. Auch bei Asthma, Allergien oder Long Covid helfen dir unsere Lungenfachärzt:innen einfühlsam und auf Augenhöhe weiter.
Je nach Beschwerden machen wir z. B. eine Lungenfunktionstestung (Spirometrie), einen Allergietest, ein Röntgen oder CT der Lunge oder eine Blutgasanalyse. Alles schnell und schmerzfrei.
Wir prüfen, ob deine Lunge nach der Infektion beeinträchtigt ist – z. B. durch eine verminderte Sauerstoffaufnahme oder Entzündungen. Danach entwickeln unsere Lungenfachärzt:innen gemeinsam mit dir einen passenden Therapieplan – beispielsweise mit Atemtraining oder medikamentöser Unterstützung.
Wir sind online und offline für dich da.
So findest du unser Zentrum im 2. Bezirk.
Vorgartenstrasse 206C, 1020 Wien
2 Gehminuten von U2 Krieau, Ausgang Krieau
Barrierefreier Zugang
Öffnungszeiten:
Mo–Do: 07:00–19:00 Uhr
Fr: 07:00–17:00 Uhr

