
4.9 auf DocFinder
Dr. Daniela Stieff
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Sprachen
Allgemeine HNO-Beschwerden:
- Schwindel
- Gesichts- und Kopfschmerzen
- Beschwerden im HNO-Bereich
- Halsschmerzen
- Schluckbeschwerden
- Chronischer Schnupfen
- Abklärung von Stimmstörungen
- Stroboskopie der Stimmbänder
Ergänzende Methoden:
- Neuraltherapie
- Akupunktur
- Behandlung mit orthomolekularen Substanzen
- Phytotherapie
- Stimme:
- Untersuchung der Stimmbänder mit Stroboskopie
- Abklärung von Stimmbandveränderungen - Stiller Reflux
- Komplementärmedizin in der HNO
Es gibt immer eine Lösung – ein offenes Ohr, ein guter Riecher und klare Worte.
Das können meine Patient:innen ebenso von mir erwarten wie akademische Medizin am neuesten Stand der Wissenschaft – ergänzt durch komplementärmedizinische Methoden. Ich finde gemeinsam mit meinen Patient:innen den passenden Weg.
13 Jahre in Brasilien haben mich Flexibilität, den Wert von Freundlichkeit und Humor sowie die Bedeutung persönlicher Begegnung gelehrt.
Besonders wichtig ist mir, nicht nur Beschwerden zu lindern, sondern auch deren Ursachen zu erkennen und zu behandeln.
Außerdem biete ich eine spezielle Stimmbanduntersuchung mit Stroboskopie an – für Stimmprofis wie Sänger:innen, Schauspieler:innen, Lehrer:innen und Vortragende. Sie eignet sich zur Abklärung von Heiserkeit und für die Aufnahme zur Logopädieausbildung.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Behandlung von stillem Reflux empfehle ich einfache Lebensstilanpassungen – mit großer Wirkung.
- Lehrbeauftragte für Stimmkunde an der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien)
- Aktuelles Fortbildungsdiplom der Ärztekammer
- Funktionelle Myodiagnostik
- Akupunktur
- Neuraltherapie
- Mikroimmuntherapie
- Phytotherapie
Ja, ich freue mich über Kinder jeden Alters.
Das priorisiere ich für meine Gesundheit:
Alle meine Wege mit dem Fahrrad fahren und 2x/Woche ins Kiesertraining gehen. Natürlich halte ich mich auch an meine Therapievorschläge zum stillen Reflux ;-).
Hobbies:
Stimmkunde unterrichten an der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien), singen, klassische Konzerte besuchen, Zeit in der Natur und mit meinem Kater verbringen.
So tanke ich Energie:
Durch meine Hobbies, die Natur, Meditation, gutes Essen und bewusster Genuss
Meine liebsten Reiseziele:
Berge, Weissensee, Brasilien, Portugal
Medizin:
- 1983-1992: Medizinstudium
- 1983-1984: Shiatsu-Ausbildung
- 1995-1998: Turnus
- 1998: Ius practicandi
- 1999: Akupunkturdiplom der ÖÄK
- 1998-2002: HNO-Facharztausbildung (KFJ-Spital, Univ.-Doz. Dr. Wicke)
- 2016: Arbeitsmedizinausbildung (Diplom 2017)
- 2017-2020: HNO-fachärztliche Vertretungen
- 2020: Ausbildung in FMD (funktionelle Myodiagnostik) - Diplom der Ärztekammer 2023
- 2021: Selbständige HNO-Wahlärztin
- 2024-Mai 2025: Zusätzliche komplementärmedizinische Ordination als Allgemeinmedizinerin
- ab Juni 2025: HNO-Fachärztin und Komplementärmedizinerin bei haelsi
Musik:
- 1984: Gesangsunterricht (mit Unterbrechungen bis heute)
- 1980: Chorsängerin (Concentus Vocalis und Arnold Schoenberg Chor)
- 1990-1995: Gesangspädagogik Studium (IGP) an der Hochschule für Musik und angewandte
- Kunst, Diplom mit Auszeichnung
- Stimmbildnerin und Solistin im kammer - kirchenmusikalischen Rahmen, sowie Operette
- 1998-2000: Lehrauftrag „Atem und Bewegung“ an der Sologesangsabteilung der Hochschule für Musik und darstellende Kunst
- 2020-2022: Lehrauftrag „Stimmkunde, Stimmhygiene“ an der Sologesangsabteilung der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
-
ab 2022: Lehrauftrag für „Stimmphysiologie“ und „Praxis der chorischen Stimmbildung“ am Institut für Musikleitung an der mdw
Musik & Medizin:
- 2003-2016: Auslandsaufenthalt in Brasilien
- 2004: Jahrestraining in Logopädie für HNO-Ärzt:innen (INVOZ, São Paulo)
- 2004: Hospitationen in Laryngologie und Phonochirurgie (UNIFESP, INLAR São Paulo – Dr. Paulo Pontes)
- 2005-2016: Eigenes Gesangsstudio (Salto Vocal)
- 2006: Nostrifizierung der ärztlichen Zulassung
- 2007: Ablegen der Fachärzt:innenprüfung auf Portugiesisch
- Betreuung von Sänger:innen aller Stilrichtungen als Stimmärztin und Gesangslehrerin
- Aufbau eines pädagogischen Teams/einer eigenen Gesangslehrer:innenweiterbildung
- Mentorin und ärztliche Beraterin internationaler Gesangslehrer:innenplattformen
- Regelmäßige Vortragstätigkeit bei nationalen HNO-Kongressen und internationalen Gesangslehrerkonferenzen
- Organisation von internationalen Konferenzen über Wissenschaft und Pädagogik der Gesangsstimme mit UNIFESP – São Paulo sowie UnB – Brasília und CEV – Centro de Excelência em Voz, São Paulo