Gesund ins neue Jahr

Blasenentzündung bei der Frau: Wie hilft Mannose?

Mannose oder D-Mannose kann besonders zur Vorbeugung wiederkehrender Blasenentzündungen wirksam sein. Lesen Sie, wie und warum der Wirkstoff hilft.

D-Mannose besonders bei chronischer Blasenentzündung

Die D-Mannose (Mannose) ist ein Einfachzucker, der aufgrund seiner Eigenschaften vor allem zur Vorbeugung von wiederkehrenden Blasenentzündungen eingesetzt werden kann. Der Einfachzucker wird vom Körper leicht absorbiert und über den Urin ausgeschieden. So gelangt er in die Harnwege und kann dort seine Wirkung entfalten: D-Mannose behindert das Anhaften von Bakterien (insbesondere von E. coli) an den Schleimhäuten der Harnwege (Barea 2020) und kann somit einer Infektion vorbeugen. Eine Studie (Zhang 2017) bescheinigt der D-Mannose zusätzlich eine immunmodulierende, also eine das Immunsystem günstig beeinflussende Wirkung. Diese Eigenschaften macht sie besonders für den vorbeugenden Einsatz gegen wiederkehrende Blasenentzündungen attraktiv, worauf sich die bisherigen Studien auch beschränken. Zwar führt die AWMF-Leitlinie (AWMF 2017) die Mannose als mögliche Behandlungsmaßnahme bei ebendiesem Fall an, jedoch zeigt sich die wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit bisher uneinheitlich. So befindet eine Studienreview (Lenger 2020) die D-Mannose als vor einer rezidivierenden Blasenentzündung schützend und bescheinigt ihr eine womöglich mit (präventiv eingenommenen) Antibiotika vergleichbare Wirkung, jedoch wird an anderer Stelle (Barea 2020) die Qualität der Studien, auf die sich die genannte Review stützt, stark bemängelt.

Anwendung und Dosierung von Mannose

Zum Einsatz von D-Mannose bei akuten Infekten ist noch kaum wissenschaftlich fundierte Evidenz verfügbar. Die D-Mannose ist in Kapsel- oder Pulverform erhältlich. Die Dosierungsempfehlung liegt meist bei 2 Gramm D-Mannose täglich (Kranjec 2014, AWMF 2017). Als mögliche Nebenwirkung der Einnahme kann Durchfall auftreten.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.