Hol dir deine Zeckenimpfung und schütz dich vor FSME
Zecken lauern in Wiesen, Parks und Gärten – und mit ihnen das FSME-Virus, das dein Nervensystem angreifen kann. Die Krankheit lässt sich nicht behandeln, aber du kannst ihr vorbeugen: mit einer FSME-Impfung.

Zecken sind schon ab 7 Grad aktiv – also früher, als man denkt. Wenn du dich also schon im Frühling impfen lässt, bist du pünktlich zur warmen Jahreszeit geschützt. Und falls deine letzte FSME-Impfung schon länger als 5 Jahre her ist, wird’s sowieso Zeit für eine Auffrischung!
Doch was ist FSME eigentlich?
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist eine ernsthafte Erkrankung, die durch Zecken übertragen wird und das zentrale Nervensystem beeinflussen kann. Hier ist, was du wissen solltest:
- FSME-Symptome: Die Krankheit kann zu verschiedenen neurologischen Problemen führen, darunter Krampfanfälle, Lähmungen und starke Schmerzen im ganzen Körper.
- Verlauf der FSME: Bei den meisten Menschen (ca. 90 % der Fälle) klingt die FSME glücklicherweise ohne Folgen ab. Aber bei einigen kann sie langfristige Effekte wie Lähmungen oder eine Neigung zu weiteren Krampfanfällen verursachen.
- Schutz durch Impfung: Die beste Verteidigung gegen FSME ist die Impfung. Sie wird besonders für Menschen empfohlen, die in Risikogebieten leben oder viel Zeit in der Natur verbringen.
- FSME-Impfschema: Die Grundimmunisierung erfolgt typischerweise mit 3 Dosen innerhalb von 6 Monaten. Danach wird alle 5 Jahre eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Personen ab 60 sollten die FSME Impfung alle 3 Jahre auffrischen lassen.
In Österreich wird aufgrund des Risikos der Zeckenübertragung besonders zur regelmäßigen FSME-Impfung geraten!
So einfach kommst du zu deinem Impftermin
1️⃣ Termin online auswählen
2️⃣ Dr. Lingard und Dr. Sternbach sind jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Vormittag für dich da
3️⃣ Der Termin dauert nur 10 Minuten und kostet insgesamt €59
Wichtig: Bei haelsi können sich nur Personen ab 16 Jahren impfen lassen.
So kannst du dich sonst noch schützen
Diese einfachen Schutzmaßnahmen können helfen, Zeckenbisse zu vermeiden und dich vor möglichen Krankheiten zu schützen:
- Meide Risikogebiete: Vermeide dicht bewaldete oder grasbewachsene Regionen, wo Zecken häufig vorkommen.
- Trage schützende Kleidung: Trage langärmelige Kleidung und geschlossenen Schuhe, besonders wenn du draußen bist.
- Verwende Insektenschutzmittel: Trage Insektenschutzmittel auf Haut und Kleidung auf, um Zecken fernzuhalten.
- Kontrolliere regelmäßig: Untersuche deinen Körper nach jedem Aufenthalt im Freien auf Zecken und entferne sie sofort, falls du welche findest.