Gesund ins neue Jahr

Karpaltunnelsyndrom: Wie helfen Übungen?

Bei einem Karpaltunnelsyndrom können Übungen für Zuhause viel dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern. Besonders zielgenau werden sie in der professionell angeleiteten Physiotherapie erlernt. Ein paar Übungsvideos dürfen wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.

Übungen bei Karpaltunnelsyndrom

Niederschwellige, einfach umzusetzende Maßnahmen können besonders bei beginnenden Karpaltunnelsyndrom-Symptomen sehr wirksam sein. Eine solche niederschwellige Behandlungsmaßname sind gezielte Übungen, speziell Nervengleitübungen. Sie haben zum Ziel, die Nerven in ihrer Hülle zu mobilisieren. So können sie entlastet und damit einhergehende Schmerzen können gelindert werden. Besonders bei noch mild ausgeprägten Karpaltunnelsyndrom-Beschwerden bzw. in einem noch frühen Erkrankungsstadium kann regelmäßiges Üben zu einer Verbesserung führen. Die Übungen können in den meisten Fällen auch sehr gut ergänzend zu anderen Behandlungsmaßnahmen (z. B. Nachtschiene, Kortison, Ultraschall-Therapie) durchgeführt werden.

Korrekte Durchführung entscheidend

Nerven sind sehr empfindlich, darum sollte besonders zu Beginn auf eine langsame und behutsame Durchführung der Übungen geachtet werden. Ein leichtes Ziehen über den gesamten Arm bis in die Fingerspitzen ist normal, ebenso eine etwas verzögerte Reaktion. Bis sich Erfolge zeigen, kann es ein paar Wochen dauern, deshalb sollten die Übungen über mindestens vier Wochen hindurch (sehr gerne länger) durchgeführt werden. Sollten beim Üben jedoch Schmerzen empfunden werden, so brechen Sie bitte ab und holen ärztlichen Rat ein. Eine Individualisierung der Übungen mithilfe von physiotherapeutischer Anleitung ist sinnvoll, da jedem Menschen andere Übungen liegen und helfen. Tipp: Schützen Sie Ihre Hände so gut es geht vor Kälte, da diese sie steifer werden lässt. Dies ist auch beim Üben wichtig. Wärmen Sie die Hände und Handgelenke bei Bedarf vor dem Üben etwas vor.

Die nachfolgenden Übungen ersetzen nicht den Besuch in der ärztlichen oder physiotherapeutischen Praxis.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.