Gesund ins neue Jahr

Ringelröteln: So werden sie behandelt

Ringelröteln sind eine häufige Kinderkrankheit, die durch das Parvovirus B19 verursacht wird. Obwohl sie in der Regel mild verläuft, ist es für Eltern wichtig, über die Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. Hier erfährst du mehr über Medikamente, Hausmittel und Tipps zur Behandlung von Ringelröteln.

Wichtig: Bei Krankheitssymptomen wende dich bitte unbedingt an deinen Kinderarzt. Ringelröteln können leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden, darum ist eine fachkundige Diagnose wichtig. 

 🔎 Mehr Infos zu Ringelröteln liest du hier.

Ringelröteln behandeln: Symptomlinderung im Mittelpunkt

Glücklicherweise verlaufen die allermeisten Fälle von Ringelröteln mild, daher ist oft gar keine konkrete Behandlung nötig. Wichtig ist, dass erkrankte Kinder viel Ruhe und viel Flüssigkeit bekommen.

Bei Fieber und Juckreiz helfen folgende Tipps: 

  • Fiebersenkende/schmerzlindernde Medikamente (bei Bedarf)
  • Lotionen gegen Juckreiz
  • kühlende Umschläge und Bäder
  • lockere Kleidung, die nicht an der Haut reibt

Ringelröteln: Ansteckung verhindern 

Ringelröteln sind, wie die meisten typischen Kinderkrankheiten, sehr ansteckend. Ganz besonders geschützt werden sollten Schwangere und Personen mit geschwächtem Immunsystem

Mit diesen Tipps reduzierst du das Ansteckungsrisiko:

  • Erkrankte Kinder sollten unbedingt zuhause bleiben
  • Kontakt zu Schwangeren und immungeschwächten Personen sollte – sofern möglich – reduziert werden
  • häufig Händewaschen
  • benutzte Gegenstände häufig desinfizieren
     

💡Du vermutest Ringelröteln bei deinem Kind? Dann sind die haelsi Kinderärzte für dich da.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.