Gesund ins neue Jahr

Häufige Kinderkrankheiten: Masern, Mumps & Co. im Check

Was sind die häufigsten Kinderkrankheiten und mit welchen Symptomen zeigen sie sich? Welche sind besonders gefährlich und wie können sich Kinder und Erwachsene schützen? Hier ein hilfreicher Überblick.

Gelegentliches Kranksein gehört dazu – vor allem für Kinder. Besonders in den ersten Lebensjahren oder beim Start im Kindergarten kann es schon mal den Anschein haben, als wären viele Kids häufiger krank als gesund. Doch genau so, durch viele Infekte, werden junge Immunsysteme stark. Sie lernen und werden stärker – mit jedem Schnupfen und jeder anderen Infektion.

Masern, Röteln, Dreitagefieber & Co. – diese Kinderkrankheiten solltest du kennen

Zu Erkältung & Co. reihen sich auch die so genannten Kinderkrankheiten. Damit ist eine Gruppe von Erkrankungen gemeint, die vor allem im Kindesalter auftreten und sehr charakteristisch verlaufen. Sie sind meist von Fieber und Hautausschlägen begleitet. (Ab wann spricht man bei Kindern von Fieber?)

Wichtig zu wissen: Viele Kinderkrankheiten sind für Erwachsene gefährlicher als für Kinder! Darum ist es zum Schutz der Kinder und Erwachsenen wichtig, vorzusorgen. Wie? Mit Impfen. Denn gegen einige der häufigsten (und gefährlichsten) Kinderkrankheiten gibt es Impfungen. Diese sind in den meisten Kinderarzt Ordinationen erhältlich und viele von ihnen sind für Kinder gratis.

👉 Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder.

Symptome und Verlauf der häufigen Kinderkrankheiten

  • Dreitagefieber: Virusinfektion, die bei Babys und Kleinkindern vorkommt
    • Symptome: hohes Fieber für 3-5 Tage und ein Hautausschlag, der nach dem Abklingen des Fiebers auftritt
    • Verlauf: in der Regel harmlos und heilt von selbst aus
       
  • Windpocken: hochansteckende, virale Infektion, verursacht durch das Varizella-Zoster-Virus
    • Symptome: juckender Hautausschlag mit roten Flecken und mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen
    • Verlauf: Kids erholen sich im Regelfall gut, aber die Krankheit kann in einigen Fällen schwerwiegend sein.
       
  • Masern: eine hoch ansteckende Atemwegsinfektion, verursacht durch das Masernvirus
    • Symptome: hohes Fieber, Husten, Schnupfen und typischer roter Hautausschlag (hellrote Punkte)
    • Verlauf: Masern können zu schwerwiegenden Komplikationen wie Lungenentzündung und Gehirnentzündung führen. 
       
  • Röteln: hoch ansteckende Viruserkrankung, durch das Röteln-Virus verursacht
    • Symptome: Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und ein typischer rötlicher Hautausschlag
    • Verlauf: In der Regel für Kinder harmlos. Röteln können aber bei schwangeren Frauen zu schweren Komplikationen beim ungeborenen Kind führen.
       
  • Mumps: eine virale Infektion, die hauptsächlich die Speicheldrüsen betrifft und Schwellungen und Schmerzen verursacht
    • Symptome: Schwellungen und Schmerzen in den Bereichen Hals, Kiefer und Wangen (ein- oder beidseitig)
    • Verlauf: Kann zu Komplikationen wie Entzündungen des Gehirns (Enzephalitis) und der Hoden (Orchitis) führen. Auch für Erwachsene gefährlich, mögliche Komplikationen sind z. B. Entzündung der Eierstöcke oder Nebenhoden oder Gehirnhautentzündung.
       
  • Keuchhusten (Pertussis): eine bakterielle Atemwegsinfektion
    • Symptome: Hustenanfälle, oft begleitet von einem "keuchenden" Geräusch beim Einatmen
    • Verlauf: kann besonders für Säuglinge gefährlich sein
       
  • Rotavirus-Infektion: virale Erkrankung und eine häufige Ursache von schwerem Durchfall bei Säuglingen und Kleinkindern 
    • Symptome: starker Durchfall, Erbrechen, evtl. Fieber
    • Verlauf: Kann zu starkem Flüssigkeitsverlust und Dehydration führen – besonders bei Babys und Kleinkindern sehr gefährlich!
       
  • Ringelröteln: eine Viruserkrankung, die durch Ringelröteln-Viren (Parvoviren) verursacht wird 
    • Symptome: Fieber, Halsschmerzen und ein typischer Hautausschlag
    • Verlauf: Ringelröteln sind in der Regel harmlos und heilen von selbst aus.
       
  • Hand-Fuß-Mund-Krankheit: virale Krankheit, betrifft hauptsächlich Babys und Kleinkinder 
    • Symptome: Fieber, Geschwüre im Mund und Hautausschlag mit Blasen an Händen und Füßen
    • Verlauf: in der Regel mild, kann aber sehr unangenehm sein
       
  • Scharlach: bakterielle Infektion, die oft auf eine Streptokokken-Halsinfektion folgt
    • Symptome: roter Hautausschlag, Halsschmerzen und Fieber
    • Verlauf: spricht in der Regel gut auf Antibiotikatherapie an
       
  • Krupp: eine virale Infektion, die die oberen Atemwege betrifft, tritt am häufigsten bei Kindern unter 5 Jahren auf
    • Symptome: bellender Husten, heisere Stimme 
    • Verlauf: heilt oft von selbst aus, schwere Fälle können jedoch gefährlich sein und einen Krankenhausaufenthalt notwendig machen

In den meisten Fällen besteht kein Grund zu großer Sorge, aber natürlich sollten Erkrankungen bei Kindern immer beim Kinderarzt des Vertrauens abgeklärt werden, z. B. bei deinen haelsi Kinderärzten. Mit der richtigen Behandlung bleiben die Risiken gering und Symptome können gelindert werden.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dazu schicke uns deine Kündigung bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen. Schreib uns dafür einfach eine Email an mitgliedschaft@haelsi.at.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.