Jetzt sparen

Windpocken: Wie werden die "Schafblattern" behandelt?

Fieber und starker Juckreiz: Windpocken oder Schafblattern (Varizellen) sind sehr unangenehm. Wie sie behandelt werden und welche Hausmittel den lästigen Juckreiz lindern können, liest du hier.

Windpocken werden durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht. Je nach Symptomen wird unterschiedlich behandelt. Wichtig ist es auch, den Juckreiz zu stillen.

Die richtige Behandlung bei Windpocken

Sind die Windpocken ausgebrochen, dann gilt es, die Symptome zu behandeln. Je nach Art und Stärke der Symptome (mehr Infos zu Windpocken), werden folgende Behandlungen eingesetzt:

  • Fiebersenkende Medikamente: Bei Fieber können fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen eingenommen werden.
  • Mittel gegen Juckreiz: Um den Juckreiz zu lindern, können z. B. bestimmte Lotionen oder kühlende Umschläge verwendet werden. Mehr dazu unten!
  • Antivirale Medikamente: Bei schweren Verläufen bzw. bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem können antivirale Medikamente eingesetzt werden. Sie können die Erkrankung verkürzen und das Risiko für Komplikationen senken.
  • Antibiotika: Wenn die Bläschen aufgekratzt werden, kann es zu einer bakteriellen Infektion kommen. In diesem Fall sind Antibiotika erforderlich.

Windpocken Hausmittel: Was hilft gegen Juckreiz?

Das Virus selbst kannst du durch Hausmittel nicht bekämpfen, allerdings gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du den lästigen Juckreiz lindern kannst. Das ist wichtig, da der Juckreiz sehr zum Kratzen verleitet. Wer jedoch kratzt, riskiert Narben und Infektionen!

Diese Hausmittel helfen gegen Juckreiz:

  • Kühlende Umschläge
  • Bäder mit Kamille oder Eichenrinde
  • Kühlende Lotionen (z. B. mit Aloe vera) oder Tinkturen
  • Ablenkung und Beschäftigung für dein Kind

👉  Den besten Schutz vor Windpocken bietet die Varizellen-Impfung – diese erhält dein Kind beim Kinderarzt oder in Impfzentren. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Impfungen für Babys und Kinder.

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.