Jetzt sparen
Frau mit Diabetes beim Sport


Dein Diabetes Arzt in Wien. 

Deine Internist:innen & Diabetes-Expert:innen Dr. Christoph Schönauer und OÄ Dr. Doris Klauß betreuen dich umfassend in 1020 Wien.

Stern
Stern
Stern
Stern
halber Stern

4.3 Sterne • 73 Bewertungen

Termin vereinbaren
Übersicht
Übersicht
Behandlung
Behandlung
Ärzt:innen
Ärzt:innen
Gesundheitszentrum
Gesundheitszentrum
Stimmen
Stimmen
Standort
Standort
FAQs
FAQs
haelsi bubble

Übersicht

Du suchst nach einem Diabetes Arzt in Wien?

Bei haelsi stehst du als Patient:in im Mittelpunkt. Darum tun wir alles, damit du dich wohl fühlst und deine Diabetes Behandlung (v. a. Diabetes Typ 2) so gut wie möglich auf dich abgestimmt ist. 


In einem ausführlichen Gespräch mit deinen Diabetes Expert:innen Dr. Christoph Schönauer und OÄ Dr. Doris Klauß besprichst du deine Gesundheit, Symptome und Fragen. Danach werden internistische Untersuchungen durchgeführt, wie etwa Blutdruckmessung und EKG, sowie deine Blutbefunde (falls bereits vorhanden) besprochen. Neben Glukoswert und Langzeitblutzucker (HbA1c) sind viele andere Werte wichtige Marker für die Behandlung. Danach wird mit dir zusammen ein individueller Therapieplan erstellt, der Medikamente, Ernährungsanpassungen und viele weitere Tipps wie die regelmäßige Blutzuckerkontrolle zuhause beinhaltet. 

Muttermalkontrolle: Der Hautarzt untersucht mit einem digitalen Dermatoskop die Haut am Unterarm.
Therapiemöglichkeiten bei Diabetes

Wie wird Diabetes beim Arzt behandelt?

Die Behandlung von Diabetes basiert auf einer Kombination aus Lebensstiländerungen, medikamentöser Therapie und, wenn nötig, Insulintherapie. Zusätzlich sind regelmäßige Blutzuckermessungen und ärztliche Kontrolluntersuchungen wichtig. Lebensstiländerungen: Dazu zählen zum einen eine ausgewogene Ernährung und Reduktion von gesättigten Fetten und Zucker. Eine weitere wichtige Komponente ist regelmäßige Bewegung sowie gesundes Gewichtsmanagement. Bereits eine geringe Gewichtsreduktion kann den Blutzucker verbessern und das Risiko von Komplikationen reduzieren.

Medikamentöse Therapie: Ist eine medikamentöse Behandlung des Diabetes notwendig, so sind oft orale Antidiabetika (z. B. Metformin) das erste Medikament der Wahl. Weitere Medikamente können hinzugefügt werden, wenn Metformin allein nicht ausreicht: v.a. die so genannten GLP-1-Analoga und SGLT-2-Hemmer: Diese neueren Medikamentengruppen unterstützen den Blutzuckerabbau und wirken sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Wenn der Blutzucker mit Lebensstiländerungen und Medikamenten nicht ausreichend kontrolliert werden kann, kann Insulin notwendig sein, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Hier findest du mehr zum Thema Medikamente bei Diabetes.

Welche Arten von Diabetes gibt es?

Typ-1-Diabetes: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift. Typ-1-Diabetes beginnt häufig schon im Kindes- oder Jugendalter.

Typ-2-Diabetes: Die häufigste Form von Diabetes, die meist im Erwachsenenalter auftritt. In vielen Fällen hängt die Entstehung mit Veranlagung und dem Lebensstil zusammen.

Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes): Diese Form tritt während der Schwangerschaft auf und verschwindet häufig nach der Geburt, kann aber das Risiko für einen späteren Typ-2-Diabetes erhöhen.

MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young): Eine seltene Form von Diabetes, die genetisch bedingt ist und oft im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter auftritt.

LADA (Latent Autoimmune Diabetes in Adults): Auch als „verzögert auftretender Autoimmun-Diabetes“ bekannt, entwickelt sich langsam und wird oft zuerst mit Typ-2-Diabetes verwechselt.

Sekundärer Diabetes: Diese Form tritt als Folge anderer Krankheiten oder durch Medikamente auf.
Schnelle Diabetes Spezialtermine ohne Warten.

Wir sind für dich da.

Christoph Schönauer Portrait

Dr. Christoph Schönauer

Innere Medizin

Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Osteoporose
Schilddrüsenerkrankungen
Fettleber
Diabetes
Gastritis
Sodbrennen (Reflux)
Nahrungsmittelintoleranzen
erhöhte Blutfette
Adipositas/Übergewicht
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Erkrankungen der Leber
Ödeme
Niereninsuffizienz

Mein Anspruch ist es, die Entstehung, Diagnose, Therapie und ganz besonders die Vorbeugung von Erkrankungen verständlich und greifbar zu machen. So können meine Patient:innen all die Möglichkeiten kennenlernen, die ihnen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen. Gemeinsam erstellen wir ein personalisiertes Vorsorge– und Therapiekonzept.


In der zunehmend komplizierten Medizin sehe ich mich auch als Bindeglied vieler Fachdisziplinen und bewahre den Überblick für meine Patient:innen. Schwerpunktmäßig behandle ich in meiner Ordination u. a. Stoffwechsel-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und gastroenterologische Erkrankungen.

Termin vereinbaren
Christoph Schönauer Portrait

OÄ Dr. Doris Klauß

Innere Medizin

Deutsch
Deutsch
Gastroenterologische Erkrankungen
Gastritis
Sodbrennen
Diabetes Typ 1 und 2
Schwangerschaftsdiabetes
Lebererkrankungen
Fettleber
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Osteoporose
Geriatrie
Adipositas Behandlung
Ultraschall Herz
Ultraschall Carotis
Ultraschall Bauch und Nieren
Erkrankungen der Schilddrüse

Als Fachärztin für Innere Medizin liegt mir Ihre Gesundheit am Herzen und einfühlsame, sorgfältige und kompetente Abklärung und Betreuung sind mir ein Anliegen. Ich lege großen Wert auf Vorsorgemedizin, um Krankheiten zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen. Auch für chronisch Kranke sehe ich mich als verlässliche Begleiterin. Ich nehme mir Zeit, um dir zuzuhören - denn ein ausführliches Gespräch ist bereits ein wichtiger Wegweiser. Durch meine langjährige klinische Erfahrung und regelmäßigen Fortbildungen im In- und Ausland bin ich deine Ansprechpartnerin für Gesundheit und Wohlbefinden und freue mich auf dich! 

Termin vereinbaren
3
Hautärzt:innen
545

Muttermalkontrollen

pro Jahr

91

Muttermalentfernungen

pro Jahr

haelsi - dein Gesundheitszentrum in 1020

Komfort für dich.

Wir haben unsere moderne und barrierefreie Ordination an der U2 Krieau mit viel Liebe zum Detail ausgestattet.
Während deines Besuchs stehen gratis Kaffee, Tee und Obst für dich bereit.

Über 50 Ärzt:innen und Therapeut:innen aus über 20 Fachrichtungen sind bei haelsi im Zweiten für dich da - Tür an Tür.
Der moderne und freundliche Wartebereich bei haelsi 1020
Eine Patientin wird am haelsi 1020 Empfang beraten
Krieau
Vorgartenstrasse 206C, 1020 Wien
2 Gehminuten von U2 Krieau, Ausgang Krieau
Barrierefreier Zugang
Öffnungszeiten
Mo – Do: 07:00 – 19:00 Uhr
Fr: 07:00 – 13:00 Uhr
Auf Google Maps anzeigen

Preise

So viel kostet dein Diabetes Termin.

Ein ausführlicher Ersttermin bei Dr. Schönauer oder Dr. Klauß kostet zwischen 190 und 210 Euro. Darin enthalten sind eine umfassende Untersuchung und Besprechung deiner Krankengeschichte. Die Folgetermine sind günstiger. Alle Preise kannst du bei haelsi immer in der Onlinebuchung einsehen.


Mit unserem smarten Rückerstattungssystem halten wir deine Kosten gering: Als Kassenpatient:in bekommst du bis zu 30 % der Rechnung rückerstattet. Damit das besonders flott geht, reichen wir deine Rechnung gleich für dich ein. Wenn du eine zusätzliche private Versicherung hast, dann erstattet dir diese meistens auch den Restbetrag.


Spartipp: Mit einem haelsi Abo sparst du dir 25 % auf alle deine Arzttermine!

Versicherungen: BVAEB ÖGK KFA SVS und viele weitere...

Termin vereinbaren
Schnelle Termine, direkt 
online buchbar
haelsi bubble

Schnelle Termine, direkt 

online buchbar

Professionelle und 
ausführliche Behandlung
haelsi bubble

Professionelle und 

ausführliche Behandlung

Moderne Ausstattung
haelsi bubble

Modernste 

Ausstattung

Stimmen

Das sagen zufriedene

haelsi Patient:innen.

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern
Ich habe alle meine Spezialisten bei haelsi. Die Ärzte nehmen sich viel Zeit und hören gut zu. Besonders gut finde ich, dass sich die Ärzte hier auf Vorsorge konzentrieren und nicht nur auf die Behandlung von Symptomen.
via Google
Stern
Stern
Stern
Stern
Stern
Der beste Hub für die Gesundheit in Wien! Es ist herrlich, nicht nur alle Ärzte unter einem Dach zu haben sondern auch digital Zugriff auf alle meine Gesundheitsdaten der letzten Jahre zu haben. Easy und mit schönem Überblick. Der jährliche Vorsorgecheck ist wirklich großartig! Sehr zu empfehlen 🙌
via Google
FAQs

Häufige Fragen.

Wir sind keine Kassenordination. Bei uns arbeiten nur Wahlärzt:innen und Wahltherapeut:innen, d. h. deine Behandlungskosten werden nicht automatisch von der Krankenkasse übernommen. Um deine Kosten gering zu halten, arbeiten wir mit einem smarten Rückerstattungssystem und reichen auch gleich für dich ein. Je nach Terminart und Leistungen erhältst du so im Schnitt 45 % der haelsi Rechnung von der Kasse zurück, ohne etwas dafür tun zu müssen. Als Mitglied sparst du noch mehr.

Diabetes kann von verschiedenen Fachbereichen behandelt werden, etwa von Hausärzt:innen, Fachärzt:innen für Innere Medizin oder Diabetolog:innen.

Ergänzend zu ärztlichen Behandlung kann auch eine Ernährungsberatung bei z. B. Diätolog:innen sehr hilfreich sein.

Es gibt mehrere Stellen, wo du dich auf Diabetes untersuchen lassen kannst. Die Basis für die Diagnose ist in jedem Fall ein Blutbild, das wichtige Werte wie die Nüchtern-Glukose und den HbA1c-Wert (Langzeitzucker) enthält. Dieses Blutbild kann etwa dein:e Hausärzt:in oder dein:e Internist:in in Auftrag geben, die dich in Folge auch behandeln können.

Wenn du ausdrücklich zu einem Diabetologen, einer Diabetologin gehen möchtest, dann brauchst du meist eine Überweisung, etwa von einem Hausarzt. Es gibt aber auch andere Diabetes-Spezialist:innen, die dich fachkundig und umfassend behandeln, wie unsere Internist:innen. Für einen Termin bei Internist:innen brauchst du in der Regel keine Überweisung. 

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.