
DVT Zentrum
DVT
Sprachen
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes, dreidimensionales Röntgenverfahren. Es ermöglicht eine äußerst präzise Darstellung von Knochenstrukturen und wird insbesondere in der Zahnmedizin, Kieferchirurgie sowie HNO-Heilkunde eingesetzt. Im Vergleich zur herkömmlichen Computertomographie (CT) arbeitet die DVT mit einer deutlich geringeren Strahlenbelastung und liefert dennoch hochauflösende Bilder in 3D.
Zahnmedizin:
- Exakte Planung von Zahnimplantaten
- Beurteilung von Wurzelkanälen vor endodontischen Behandlungen
- Abklärung von Entzündungen, Zysten oder Kieferknochenveränderungen
- Darstellung von Weisheitszähnen und deren Lage
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie:
- Erkennung und Analyse von Frakturen, Tumoren oder Fehlbildungen
- Planung chirurgischer Eingriffe mit minimalem Risiko
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO):
- Diagnostik von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Darstellung des Innenohrs und der knöchernen Strukturen im Schädelbereich
- 3D-Darstellung in hoher Auflösung:
Anatomische Details werden plastisch und klar erkennbar – ideal für präzise Diagnosen und Behandlungsplanung
- Reduzierte Strahlenbelastung:
Im Vergleich zur CT ist die Strahlendosis deutlich geringer
- Kurze Untersuchungsdauer:
Die Bildaufnahme dauert nur wenige Sekunden – schnell, komfortabel und effizient
- Gezielte Diagnostik:
Kleinste Veränderungen im Knochen oder im Wurzelbereich werden frühzeitig sichtbar