
Mag. Thomas Stockhammer
Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Mediation (in Ausbildung unter Supervision)
Sprachen
- Psychotherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Paartherapie
- Kinder- und Jugendpsychotherapie (ab 8 Jahren)
- Gerontopsychotherapie (für ältere Menschen)
- Gruppentherapie
- Mental Health
- Mediation
- Depression, depressive Verstimmung
- Angststörung und Panikattacke
- Burnout- und Stress-Bewältigung
- Persönlichkeitsstörung (zB. Borderline, Narzissmus)
- Trauma-Bearbeitung (PTBS)
- ADS / ADHS
- Autismus
- Anpassungsstörung
- Sucht (Substanz- und Verhaltenssucht, zB. Spielsucht, Kaufsucht)
- Bearbeiten von Schwierigkeiten im beruflichen Kontext
Im haelsi Gesundheitszentrum begleite ich Menschen bei beruflichen Herausforderungen, Ängsten und Persönlichkeitsstörungen.
Dabei arbeite ich mit klar strukturierten, wissenschaftlich fundierten Methoden der Verhaltenstherapie.
Wichtig sind mir Transparenz, Mitgestaltung und Hilfe zur Selbsthilfe – damit meine Klient:innen vor allem zwischen den Sitzungen selbstwirksam und achtsam bleiben.
Humor, Empathie und ein vertrauensvolles Miteinander stehen für mich genauso im Zentrum wie klare Ziele und wirksame Techniken wie kognitive Umstrukturierung, Exposition und Verhaltensexperimente.
Gemeinsam entwickeln wir so alltagstaugliche Strategien für mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Lebensqualität.
So tanke ich Energie:
Energie tanke ich durch bewusstes Innehalten, Klarheit über meine eigenen Bedürfnisse – und den Versuch, meinen Klient:innen auch wirklich Raum zu geben. Mir tut es gut, anderen etwas Gutes zu tun.
Und das gelingt sogar, obwohl (oder gerade weil) mich Köpfe wie Schopenhauer, Freud, Dali, Bernhard und Banksy begleiten.
- ab 2021: Psychotherapie (Verhaltenstherapie) und Mediation, auch im öffentlichen gerichtlichen Kontext
- 2017-2025: Studium Verhaltenstherapie sowie Mediation und Konfliktmanagement
- 2017-2024: Pressesprecher und Leiter Unternehmenskommunikation im politiknahen, öffentlichen und Sozialbereich
- 2011-2016: Gesellschafter im E-Mobility-Bereich mit Managementfuktion
- 1997-2016: Artdirektor und später Gesellschafter in Werbeagenturen
- 1993: Diplom und Meisterklasse in Kommunikationsdesign (Die Graphische)
Zusatzausbildung: - Gerontopsychotherapie
- Mediation (auch im juristischen Kontext)
Ich begleite Kinder (ab ca. 8 Jahren) und Jugendliche mit verhaltenstherapeutischen Methoden – besonders bei ADS/ADHS, Autismus-Spektrum und Verhaltenssüchten (zB. Gaming, Social Media).
Im Fokus steht dabei immer das konkrete Erleben der jungen Klient:innen:
Woran hakt’s im Alltag, in der Schule oder im sozialen Miteinander? Wir arbeiten gemeinsam daran, neue Strategien zu entwickeln – Schritt für Schritt, mit viel Geduld, Klarheit und auch Humor.
Eltern und Bezugspersonen beziehe ich bei Bedarf mit ein – denn nachhaltige Veränderung braucht ein unterstützendes Umfeld. Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich selbst besser zu verstehen, mehr Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen gewinnen und ihren eigenen Weg gestärkt weitergehen können.