
OÄ Dr. Yvonne Mondorf, MSc
Neurologie & Neurochirurgie
Sprachen
Neurologie
- Schmerzen aller Art, einschließlich Kopfschmerzen
- Alzheimer-Erkrankung und andere Formen der Demenz
- Parkinson-Syndrom und Bewegungsstörungen aller Art
- Neuropathien (Symptome zb.: Kribbeln, Brennen, Taubheit, Schmerzen oder Muskelschwäche)
- Polyneuropathie
- Schwindel
- Epilepsie
- Schlaganfall-Prävention und Nachbetreuung
- Chronische Müdigkeit
- Leistungsabfall und Schwäche
- Schlafstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Neuropsychiatrische Erkrankungen sowie „kleine Psychiatrie“ wie Depressionen
- Neuroinfektiologische Nachsorge
- Individuelle Schmerztherapie zur Linderung Ihrer Beschwerden
- Yamamoto-Schädelakupunktur
Neurochirurgie
- Beratung bei allgemeinen neurochirurgischen Fragestellungen
- Fundierte Zweitmeinungen zu Diagnosen
- Detaillierte Besprechung von Bildgebung und Befunden
- Nachbetreuung und regelmäßige Kontrollen nach Eingriffen
- Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen (insbesondere degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen)
- Beratung und Betreuung bei Tumorchirurgie
- Hydrozephalus (Ansammlung von Hirnwasser im Gehirn)
- peripherer Nervenchirurgie sowie komplexen vaskulären Krankheitsbildern, die die Blutgefäße betreffen (Aneurysmen, Ischämien und vaskulären Malformationen)
- Individuelle Schmerztherapie zur gezielten Behandlung Ihrer Beschwerden
Neurovaskuläre Ultraschalluntersuchungen - schmerzlose und strahlenfreie Methode, um die Blutgefäße des Gehirns zu untersuchen
- 1996–1998: Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität / Jena
- 1998–2003: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- 06/2010: Facharztanerkennung für Neurochirurgie
- 11/ 2013: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Neurochirurgische Intensivmedizin
- 2020–2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (20%) Klinik für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Arbeitsgruppe PD Dr. med. P. Ivanyi, Medizinische Hochschule Hannover
- 01/ 21: Facharztanerkennung Neurologie aktuell Oberärztin der neurologischen Abteilung der Klinik Floridsdorf in Wien
- Neurochirurgische Intensivmedizin
- Master of Science in Traditioneller Chinesischer Medizin der Meduni Wien
- Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA)
Bei der Behandlung verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten meiner Patient:innen in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam entwickeln wir einen Therapieplan, der auf die individuelle Diagnose abgestimmt ist. Bei Bedarf erfolgt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen. Ich behandele stets den Menschen und nicht nur die bildgebenden Befunde. Die Übereinstimmung der klinisch-neurologischen Symptome mit der Bildgebung ist für mich die Basis jeder Therapieentscheidung. Ich erkläre meinen Patient:innen alle Behandlungsmöglichkeiten so lange, bis sie die für sich passende Entscheidung treffen können.
So halte ich mich gesund
Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind für meine Gesundheit essentiell, um damit auch den Berufsalltag sicher und mit Freude bewältigen zu können.
So tanke ich Energie
Viel mentale Entspannung finde ich in der Malerei und der Kunst.
Jugendliche sind bei mir ab 14 Jahren herzlich willkommen.