Private Vorsorge

Gesundheitsvorsorge in Österreich: Was deckt die gesetzliche Versicherung ab und wo zahlt sich eine private Vorsorge aus?

Gesundheit ist unser höchstes Gut, und doch wird sie oft erst dann wirklich geschätzt, wenn sie bedroht ist. In Österreich sorgt die gesetzliche Krankenversicherung für einen grundlegenden Schutz – doch wo bleibt der Raum für mehr? Die private Vorsorge kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Was deckt die gesetzliche Versicherung ab?

Die gesetzliche Krankenversicherung in Österreich bietet einen soliden Basis-Schutz, jedoch mit einigen Einschränkungen. Vorsorgeuntersuchungen werden in der Regel nur eingeschränkt angeboten, und oftmals entstehen lange Wartezeiten, besonders bei Spezialist:innen.

Leider berücksichtigt die gesetzliche Vorsorge nicht immer moderne, umfassende Screening-Methoden oder individuell zugeschnittene Untersuchungen. Darüber hinaus gibt es oft lange Wartezeiten, was zu Verzögerungen bei der Diagnose und Behandlung führen kann. Zudem werden einige Präventionsmaßnahmen, die für jüngere Menschen von Bedeutung sein könnten, nicht oder nur begrenzt angeboten.

Wo zahlt sich eine private Vorsorge aus?

Im Vergleich dazu bietet eine private Vorsorgeversicherung eine deutlich umfassendere und individuellere Gesundheitsvorsorge. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vorteile:

  • Früherkennung und umfassende Gesundheitschecks: Private Vorsorgeuntersuchungen bieten dir die Möglichkeit, frühzeitig gesundheitliche Risiken zu erkennen, die bei der gesetzlichen Vorsorge möglicherweise nicht abgedeckt sind. Dazu gehören erweiterte Untersuchungen wie:
    • Vorsorge für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Teste deine Blutfettwerte, Cholesterin- und Zuckerwerte in detaillierter Form. Außerdem werden Tests wie die Fahrrad-Ergometrie angeboten, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
    • Bluttests auf alle relevanten Risikofaktoren: Du bekommst eine gründlichere Analyse deiner Blutfettwerte, Leberwerte, Nierenfunktionen und sogar Marker für Entzündungen und Krebsrisiken.
    • Umfassende Krebs-Früherkennung: Der Urologische Check für Männer (inklusive Ultraschall der Blase, Nieren und Prostata) oder der Gynäkologische Check für Frauen, inklusive weiterführender Tests wie Pap-Abstrich und Ultraschall der Brust, der Eierstöcke und Gebärmutter.
  • Schnellere Diagnosen und kürzere Wartezeiten: Mit einer privaten Krankenversicherung bekommst du nicht nur umfassendere Leistungen, sondern auch den Vorteil, schneller einen Termin zu erhalten. Oftmals kannst du direkt einen Spezialisten aufsuchen, ohne lange auf einen Termin warten zu müssen.
  • Individuelle Vorsorge: Deine private Krankenversicherung bietet dir die Möglichkeit, die Vorsorgeuntersuchungen ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen und Risikofaktoren auszuwählen. Wenn du etwa familiär vorbelastet bist oder ein bestimmtes Risiko hast, kannst du dich gezielt auf diese Bereiche untersuchen lassen.

Die Vorsorgepakete der Privatversicherungen zahlen sich insbesondere dann aus, wenn du Wert auf umfassende Gesundheitschecks legst und dein Leben langfristig gesund gestalten möchtest. Der UNIQA VitalCheck, der Wiener Städtische Vorsorgecheck, der Donau Aktiv Gesundheitscheck und der Generali Rundum Gesund Vorsorgecheck bieten dir etwa maßgeschneiderte Lösungen für eine regelmäßige und tiefgreifende Vorsorge.

Fazit: Wenn du mehr aus deiner Gesundheitsvorsorge herausholen möchtest, solltest du über eine private Versicherung nachdenken. Sie bietet dir nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch die Freiheit, präventiv zu handeln, bevor es zu spät ist.

 

Möchtest du mehr über private Vorsorge erfahren? Schau dir unsere Angebote an und beginne noch heute mit deiner privaten Vorsorgeuntersuchung. Dein Körper wird es dir danken!

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienrabatt
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.