4.4 Sterne • 93 Bewertungen
Behandlung und OP beim Spezialisten
Karpaltunnelsyndrom OP in Wien
Karpaltunnelsyndrom Operation und Karpaltunnelsyndrom Behandlung - bei deinen Spezialisten Dr. Philippe Ghobrial, OA Dr. Leo Gmelch, MRBS in 1020, Dr. Judith Kloiber und Priv.-Doz. Dr. Stefan Salminger in 1180 Wien.
Dein Karpaltunnelsyndrom Termin beim Experten.
Schnelle Termine, direkt
online buchbar
Professionelle und
ausführliche Behandlung
Modernste
Behandlung
Übersicht
Karpaltunnelsyndrom OP in 1020, 1040 und 1180 Wien.
Ausführliche Diagnose und Beratung, individuelle Behandlung und Operation - alles aus einer Hand, bei deinem Karpaltunnelsyndrom von unseren Spezialisten Dr. Philippe Ghobrial im 4. Bezrik, OA Dr. Leo Gmelch, MRBS, im 2. Bezirk, Dr. Judith Kloiber und Priv.-Doz. Dr. Stefan Salminger im 18. Bezirk.
Viele Jahre Erfahrung, hunderte erfolgreiche Operationen und modernste Operationstechniken machen Dr. Philippe Ghobrial, Dr. Leo Gmelch, Dr. Judith Kloiber und Dr. Salminger zur top Adresse für deine Karpaltunnelsyndrom Behandlung und OP:
- schnelle Beratungs- und OP-Termine
- ambulante Operation (kein stationärer Krankenhausaufenthalt nötig)
- minimalinvasive, moderne Operationstechniken für rasche Genesung
- zielsichere örtliche Betäubung oder auf Wunsch Dämmerschlaf (keine Vollnarkose nötig)
Karpaltunnelsyndrom Behandlung beim Spezialisten
Was ist ein Karpaltunnelsyndrom?
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein sehr häufiges Nervenengpass-Syndrom. Die schmerzhaften Beschwerden entstehen aufgrund der Einengung des Mittelnervs (Medianusnerv) im Bereich des Handgelenks, im s. g. Karpaltunnel. Zu den häufigsten Symptomen des Karpaltunnelsyndroms gehören Taubheit, Kribbeln und Schmerzen in Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Diese Symptome treten oft nachts auf und können den Schlaf stören. Weitere mögliche Anzeichen sind Brennen, Schwäche in der Hand und Schwierigkeiten bei feinmotorischen Bewegungen, wie dem Greifen kleiner Gegenstände. Die Schmerzen können in die ganze Hand oder sogar den Arm ausstrahlen. Mehr zu Symptomen und Ursachen.
Es gibt unterschiedliche Methoden, um ein Karpaltunnelsyndrom zu operieren - deine Spezialisten Dr. Philippe Ghobrial, OA Dr. Leo Gmelch, Dr. Judith Kloiber und Dr. Salminger beraten dich ganz individuell. Dank moderner, minimalinvasiver Operationstechnik, reicht ein ca 1cm langer Hautschnitt um das Karpalband, das den Mittelnerv einengt, zu durchtrennen. Das Ziel ist bei allen OP-Methoden dasselbe: Das Karpalband, das den Mittelnerv einengt, wird durchtrennt. So bekommt der Nerv wieder Platz und die Beschwerden werden rasch gelindert.
Ich bin für dich da.
Wir sind haelsi im Vierten.
+43 1 585 62 60
Komfort für dich.
Komfort für dich.
Mo & Di: 14:00 - 19:00 Uhr
Mi: 08:00 – 19:00 Uhr
Do: 14:00 – 19:00 Uhr
Fr: geschlossen
Komfort für dich.
Das sagen zufriedene
haelsi Patient:innen.
Sehr kompetent und sympathisch
Fr. Dr. Kloiber ist wirklich sehr sympathisch und kompetent. Sie hat sich sehr viel Zeit für mich genommen, ging meinen Problemen auf den Grund und war einfühlsam. Auch habe ich mich mit meinen Beschwerden ernstgenommen gefühlt. Insgesamt war ich mit der Behandlung wirklich sehr zufrieden - die Terminvereinbarung ging flott, die Praxis ist modern und öffentlich super erreichbar!
Deine Karpaltunnelsyndrom Behandlung bei haelsi im 2., 4. und im 18. Bezirk.
Karpaltunnelsyndrom OP und Behandlung bei deinem Handchirurgie Spezialisten in 1020, 1040 und 1180 Wien
wir sind haelsi.
Erhalte bis zu 45 % deiner Rechnung zurück
100 Ärzt:innen und Therapeut:innen
Häufige Fragen.
Zu den häufigsten Symptomen des Karpaltunnelsyndroms gehören Taubheit, Kribbeln, Brennen und Schmerzen in Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Diese Symptome treten oft oder besonders zu Beginn der Erkrankung nachts auf. Betroffen sind meist Daumen, Zeige-, Mittelfinger und Teile des Ringfingers. Also genau jene Finger, die der Mittelarmnerv versorgt. Im weiteren Verlauf können sich ein zunehmender Gefühlsverlust sowie Schwäche einstellen. Auch Schwierigkeiten bei feinmotorischen Bewegungen (z. B das Greifen kleiner Gegestände) können auftreten.
Alle Preise kannst du direkt in der Onlinebuchung einsehen. Der tatsächliche Preis kann je nach Leistungen etwas variieren. Einen Teil deiner Arztrechnung bekommst du von der Krankenkasse zurückerstattet. Wenn du privat zusatzversichert bist, bekommst du meist den kompletten Betrag zurück. Tipp: Als Mitglied sparst du 25 % auf jede Arztrechnung!
Sollte eine Karpaltunnelsyndrom OP notwendig sein, dann operieren dich unsere Spezialist:innen ambulant oder tagesklinisch in einem Privatspital in Wien. Es ist also kein stationärer Krankenhaus-Aufenthalt notwendig.