Jetzt sparen

Gürtelrose (Herpes zoster): Alles über Impfung, Symptome und Risiken

Die Gürtelrose (Herpes zoster) betrifft vor allem Menschen über 50 Jahren und kann sehr schmerzhafte Symptome sowie gefährliche Komplikationen auslösen. Die Impfung schützt! Lies die wichigsten Infos rund um Erkrankung und Impfung nach.

Artikel von Dr. Philipp Sternbach, Allgemeinmediziner bei haelsi

Was ist Gürtelrose (Herpes zoster)?

Gürtelrose, medizinisch als Herpes zoster bekannt, wird durch das Varizella-zoster-Virus verursacht, das auch Windpocken (bzw. in Österreich als Feuchtblattern bezeichnet) auslöst. Nach einer Windpockeninfektion verbleibt das Virus in den Nervenzellen und kann später als Gürtelrose reaktiviert werden. Typische Symptome sind brennende Schmerzen und bandförmige Bläschen, meist an Rumpf oder Brust.

Ist Gürtelrose ansteckend? Wer kann Gürtelrose bekommen?

Jeder Mensch, der Windpocken hatte, kann an Gürtelrose erkranken. Besonders gefährdet sind Personen über 50 und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Die Bläschen sind infektiös und können Windpocken bei nicht-immunen Personen auslösen.

Die häufigsten Symptome von Gürtelrose

Herpes zoster ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch die Reaktivierung des Varizella-zoster-Virus ausgelöst wird. Die ersten Anzeichen sind oft brennende Schmerzen, gefolgt von einem Ausschlag mit Bläschen. Diese Bläschen sind in der Regel auf ein Hautareal beschränkt (oft Rumpf oder Brust), das durch einen einzelnen Nerv versorgt wird. Bei einigen Patienten können die Schmerzen auch nach Abheilung des Ausschlags anhalten, was als postherpetische Neuralgie bezeichnet wird.

Komplikationen und Verbreitung

Gürtelrose kann schwerwiegende Komplikationen wie Sehverlust verursachen, wenn das Gesicht betroffen ist. In seltenen Fällen können Bakterien in die Bläschen eindringen und eine Hautinfektion verursachen. Die Verbreitung erfolgt nicht durch Tröpfcheninfektion, sondern durch direkten Kontakt mit dem Bläscheninhalt, weshalb eine Übertragung durch das Abdecken der Bläschen verhindert werden kann.

Impfung schützt gegen Gürtelrose

Der beste Schutz gegen Herpes zoster ist die Impfung. In Österreich gibt es derzeit zwei zugelassene Impfstoffe gegen Gürtelrose:

  • Lebendimpfstoff (Zostavax®): Zugelassen für Personen ab 50 Jahren, wird aber nicht empfohlen aufgrund von begrenzter Wirksamkeit und Sicherheit.
  • Totimpfstoff (Shingrix®): Empfohlen für alle Personen ab 60 Jahren und für Personen ab 50 Jahren mit erhöhtem Risiko. 

Die Impfung mit dem Totimpfstoff erfolgt in zwei Dosen im Abstand von 2 bis 6 Monaten. Versäumte zweite Dosen sollten so bald wie möglich nachgeholt werden. Der Totimpfstoff hat eine hohe Wirksamkeit: 92 % Schutz vor Herpes zoster und 82 % Schutz vor postherpetischer Neuralgie. Die Impfung ist sicher, jedoch treten bei etwa 10 % der Geimpften vorübergehende lokale und systemische Reaktionen auf.

Derzeit wird die Impfung leider nicht von den Krankenkassen übernommen, sondern muss selbst bezahlt werden.

Möchtest du dich gegen Gürtelrose schützen? Dann hol dir deine Impfung bei haelsi - gleich online buchen!

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienmitgliedschaft
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.