Du kämpfst mit Ängsten? Da bist du nicht allein
Manchmal fährt der Körper hoch, obwohl gar nichts los ist. Die Gedanken rauschen, dein Herz stolpert, du willst nur noch raus – aus der Situation, aus deinem Kopf.
Das ist keine Einbildung. Und auch nichts, wofür du dich schämen musst.
Das kann eine Angststörung sein – und die ist meistens behandelbar. Etwa mit moderner Verhaltenstherapie.

🔍 Wusstest du schon?
Rund jede sechste Person in Österreich erlebt im Leben eine behandlungsbedürftige Angststörung.
Viele warten jahrelang, bevor sie sich Hilfe holen – oft, weil sie ihre Symptome nicht richtig einordnen können. Dabei sind Angststörungen sehr gut behandelbar – oft helfen schon wenige Sitzungen.
🤔 Wann brauche ich Hilfe? Und wie sieht diese aus?
Es muss nicht erst „ganz schlimm“ sein. Du darfst dir schon Hilfe holen, wenn du merkst:
👉 Du schläfst schlecht, weil dein Kopf nicht abschaltet.
👉 Du vermeidest Dinge, die früher ganz normal für dich waren.
👉 Du hast körperliche Symptome – Druck auf der Brust, Zittern, Engegefühl – und die Ursache ist unklar.
👉 Du hast das Gefühl, dass dich deine Ängste im Alltag einschränken – in Beziehungen, bei der Arbeit oder im ganz normalen Leben.
Wichtig: Du musst nicht wissen, was genau mit dir los ist. Es reicht, dass du merkst: So wie’s gerade ist, fühlt es sich nicht gut an.
Neu bei haelsi: Mag. Thomas Stockhammer
🩺 Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Mediation
📍 haelsi 1020
⏰ jeden Montag Nachmittag
Mag. Thomas Stockhammer ist Therapeut bei haelsi und begleitet Menschen, die mit Ängsten zu tun haben. In den Sitzungen geht es darum, Auslöser und Denkweisen zu erkennen – und gemeinsam daran zu arbeiten, Schritt für Schritt.
Dabei kommen wirksame Methoden wie Verhaltensexperimente, Expositionen oder kognitive Umstrukturierung zum Einsatz. Termine sind flexibel planbar – vertraulich, diskret und natürlich unter Schweigepflicht.