Private Vorsorge

Vorsorge für junge Erwachsene: Welche Untersuchungen sind wirklich sinnvoll?

Junge Erwachsene denken oft nicht an ihre Gesundheit, da sie sich in der Regel jung und gesund fühlen und der Gedanke an Krankheiten oder Vorsorgeuntersuchungen weit in der Zukunft liegt. Viele sind in dieser Lebensphase stark auf Karriere, Studium oder persönliche Ziele fokussiert und tendieren dazu, ihre eigene Gesundheit als weniger dringlich zu betrachten.

 

Doch genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um für die Zukunft vorzusorgen. Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung kann dabei helfen, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Warum sind Vorsorgeuntersuchungen so wichtig für junge Erwachsene?

Vorsorge ist die höchste Form von Selbstfürsorge. Wenn du rechtzeitig erkennst, dass etwas nicht stimmt, kannst du schneller und effizienter handeln. So kannst du nicht nur schwere Erkrankungen vermeiden, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden fördern. Als junger Erwachsener hast du in der Regel wenig oder keine Beschwerden, aber auch du bist nicht vor Risiken geschützt. Prävention ist der Schlüssel.

Vorsorgeuntersuchungen bieten nicht nur Sicherheit, sondern tragen auch dazu bei, langfristige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Regelmäßige Checks sind besonders wertvoll, da viele ernsthafte Erkrankungen in ihren frühen Stadien noch keine Symptome zeigen, aber durch gezielte Tests frühzeitig erkannt werden können.

Welche Untersuchungen sind besonders wichtig für junge Erwachsene?

1) Blutdruckmessung und Herz-Kreislauf-Check

Auch junge Erwachsene können von Bluthochdruck betroffen sein – häufig ohne es zu wissen. Ein hoher Blutdruck kann zu ernsten Gesundheitsproblemen führen, wie etwa einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige Blutdruckmessungen sind daher ein Muss. Besonders, wenn du familiäre Vorbelastungen oder einen ungesunden Lebensstil hast, solltest du deinen Blutdruck regelmäßig überprüfen lassen.

Ein vollständiger Herz-Kreislauf-Check kann neben dem Blutdruck auch andere Faktoren wie Cholesterin und Blutzuckerwerte messen, die Aufschluss über das Risiko von Herzkrankheiten geben.

2) Blutuntersuchungen (Cholesterin, Blutzucker, Nierenwerte)

Eine Blutuntersuchung hilft, verschiedene Risikofaktoren für Krankheiten zu identifizieren. Cholesterin- und Blutzuckerwerte können Aufschluss über das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Stoffwechselstörungen geben. Eine regelmäßige Kontrolle ist besonders wichtig, um frühzeitig gegenzusteuern.

Blutuntersuchungen sind auch wichtig, um Vitamin- und Mineralstoffmängel zu erkennen, die sich auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken können.

3) Krebsfrüherkennung

Ein Thema, das viele junge Menschen meiden, ist die Krebsfrüherkennung. Dabei sind gerade bei jungen Erwachsenen bestimmte Krebserkrankungen, wie Hautkrebs oder Hodenkrebs, frühzeitig behandelbar.

Hautkrebs ist besonders bei jungen Erwachsenen ein Risiko, vor allem, wenn du viel Zeit in der Sonne verbringst oder eine familiäre Vorbelastung hast. Ein Haut-Check durch einen Dermatologen oder im Rahmen einer allgemeinen Vorsorgeuntersuchung, bei dem auffällige Hautveränderungen untersucht werden, kann lebensrettend sein.

Auch bei Männern sollte regelmäßig eine Untersuchung auf Hodenkrebs durchgeführt werden, insbesondere, wenn familiäre Vorbelastungen bestehen.

4) Impfstatus prüfen und Auffrischungen

Ein oft übersehener Punkt ist die Kontrolle des Impfstatus. Einige Impfungen, wie gegen Mumps, Masern, Röteln oder Tetanus, müssen regelmäßig aufgefrischt werden (hier findest du eine Übersicht zu den wichtigsten Impfungen dazu). In jungen Jahren ist es wichtig, die Immunität aufrechtzuerhalten, um sich vor vermeidbaren Krankheiten zu schützen.

5) Ernährungs- und Fitnesscheck

Neben den klassischen Vorsorgeuntersuchungen ist auch ein Ernährungs- und Fitnesscheck ratsam. Viele junge Erwachsene haben heutzutage einen stressigen Alltag, der sich negativ auf Ernährung und Bewegung auswirken kann. Ein maßgeschneiderter Ernährungsplan, der auf deine Lebensweise und Gesundheitsziele abgestimmt ist, kann dabei helfen, mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Ein Fitnesscheck kann zeigen, ob dein Körper regelmäßig belastet wird und wie du deinen Körper durch Sport und Bewegung stärken kannst.

 

Warum private Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll sind?

Während viele dieser Tests auch im Rahmen der gesetzlichen Krankenkasse angeboten werden, bieten private Vorsorgeuntersuchungen eine erweiterte Auswahl an Tests, die individuell auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei einer privaten Vorsorgeuntersuchung kannst du sicherstellen, dass du auch Tests bekommst, die über die Standarduntersuchungen hinausgehen und dir genau die Informationen liefern, die du brauchst, um deine Gesundheit langfristig zu erhalten.

Besonders bei präventiven Gesundheitschecks wie dem Donau Aktiv Vorsorgecheck oder dem Generali Rundum Gesund Programm hast du die Möglichkeit, umfassendere Diagnosen zu erhalten, die dir helfen, auch kleine Risiken frühzeitig zu erkennen. Hier findest du einen Überblick zu unserem privaten Vorsorgeprogramm.

 

Fazit

Vorsorge ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Gerade junge Erwachsene sollten jetzt in ihre Gesundheit investieren, um späteren Problemen vorzubeugen. Mit regelmäßigen Untersuchungen wie einem Herz-Kreislauf-Check, Bluttests, Hautscreenings und Fitnesschecks kannst du sicherstellen, dass du immer in Bestform bleibst.

Du willst dich und deine Gesundheit langfristig absichern? Dann hol dir jetzt deine private Vorsorgeuntersuchung. Mit maßgeschneiderten Programmen wie diesen du immer bestens informiert. Deine Gesundheit liegt in deinen Händen – und wir sind hier, um dich dabei zu unterstützen!

Teste haelsi 1 Monat kostenlos!

  • 25 % Rabatt auf jeden Arztbesuch
  • 30 % auf jeden Therapietermin
  • Hohe Rückerstattung
  • Familienrabatt
  • Schon über 5.000 Patient:innen nutzen haelsi und sparen bei jedem Termin


    Moment, wie ...

    Jahresabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jährlich kündigen. Beachte die vierwöchige Kündigungsfrist vor Vertragsende! 

    Monatsabo: Du kannst deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

    Dein Abo kannst du ganz einfach über das haelsi Portal verwalten. Bitte lass uns auch wissen, warum du kündigen willst bzw. welche Leistungen du dir wünschen würdest. Dein Feedback hilft uns sehr!

    Im Moment stehen dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: SEPA Lastschrift, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

    150 Unternehmen in Wien bieten unsere Rundum Mitgliedschaft als Firmenbenefit. Frag' bei deiner HR nach!

    Bei allen Fragen, Anliegen oder Beschwerden rund um deine Mitgliedschaft kontaktiere uns bitte per E-Mail an mitgliedschaft@haelsi.at oder ruf uns an unter +43677 620 091 95. Wir bemühen uns um eine gute Lösung für dich!

    Die 25 % Rabatt auf Arzt- und 30 % auf Therapietermine gelten bei allen Anbieter:innen bei haelsi 1020, 1040 und bei bestimmten Anbieter:innen bei haelsi 1180 - mehr dazu hier.

    Bitte beachte: Ästhetische Behandlungen und bestimmte Impfstoffe (z.B. HPV Impfung) sind grundsätzlich von Mitgliedschaftsrabatten ausgeschlossen.

    Dein Probemonat ist völlig kostenlos und ermöglicht dir, haelsi kennenzulernen. Du kannst dein Probeabo innerhalb des Probemonats jederzeit über das haelsi Portal kündigen.

    Deine Mitglieder Rabatte kannst du schon im Probemonat in Anspruch nehmen. Du sparst damit 25 % auf deinen Arzttermin, 15 % auf haelsi Mikronährstoffe und - je nach Art deiner Mitgliedschaft - auch 30 % auf deine Therapietermine.