Verspannungen? Jetzt online buchen und Schmerzen gezielt behandeln.
Deine Heilmassage in
1040 Wien.
Unsere erfahrenen Heilmasseur:innen Peter Gabriel und Sonja Shergill lösen deine Verspannungen, lindern Rückenschmerzen und bringen deinen Körper wieder in Balance – bei haelsi findest du die passende Heilmassage in 1040.
4.7 Sterne • 22 Bewertungen
Schnelle Termine & direkt
online buchbar
Professionelle &
ausführliche Behandlung
Modernste
Ausstattung
Übersicht
Deine Heilmassage in Wien 1040 – gezielt gegen Schmerzen & Verspannungen.
Du leidest unter Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder einfach zu viel Stress im Alltag? In unserem haelsi Gesundheitszentrum in 1040 Wien wirst du von professionelle Heilmasseur:innen Sonja Shergill und Peter Gabriel, die dir mit gezielten medizinischen und therapeutischen Massagen helfen. Ob klassische Heilmassage, Wellnessmassage zur Prävention, Fußreflexzonenmassage oder spezialisierte Methoden wie manuelle Lymphdrainage, Sportmassage oder Faszien- und Triggerpunkttherapie – wir stellen die Behandlung individuell auf deine Beschwerden ein.
Welche Art von Massage für dich und deine Beschwerden die richtige ist besprechen unsere beiden Heilmasseur:innen mit dir.
Heilmassage
Medizinisch anerkannte Methode gegen Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie Beschwerden am Bewegungsapparat.
Klassische Massage
Hilft bei starken Verspannungen und sorgt für eine bessere Durchblutung. Ideal für Nacken- und Rückenschmerzen.
Wellnessmassage
Zur Vorbeugung von Beschwerden, Reduktion von Stress und allgemeiner Schmerzlinderung.
Fußreflexzonenmassage
Aktiviert die Selbstheilungskräfte, unterstützt die Verdauung und sorgt für einen klaren Kopf.
Akupressur & Druckpunktmassage
Kann bei Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen gezielt helfen.
Spezialtherapien:
-Manuelle Lymphdrainage: Reduziert Schwellungen und unterstützt Heilung nach Operationen oder Verletzungen
-Sportmassage: Für aktive Regeneration oder Wettkampfvorbereitung
-Faszien- & Triggerpunkttherapie: Löst hartnäckige Verspannungen und verbessert Beweglichkeit
-Manipulativmassage nach Terrier: Spezielle Technik für Wirbelsäule & Gelenke
-Kinesiologisches Taping & Lymphtaping: Reduziert Schmerzen, stabilisiert Muskeln und wirkt abschwellend
-Rehabilitative Heilmassage: Unterstützt Heilung nach Verletzungen oder Operationen
✔️ Wirbelsäulenprobleme
✔️ Rückenprobleme & Nackenbeschwerden
✔️ Verspannungen & Gelenkschmerzen
✔️ Störungen am Bewegungsapparat
✔️ Sensibilitätsstörungen
✔️ Verdauungsprobleme
✔️ Burnout, Stress & Kopfschmerzen
Physiotherapie behandelt Bewegungs- und Funktionsstörungen mit aktiven Übungen, manuellen Techniken und individueller Trainingsanleitung, um Ursachen von Beschwerden wie zum Beispiel Bandscheibenvorfälle langfristig zu verbessern. Die Heilmassage hingegen wirkt vor allem lokal: Sie lockert verspannte Muskulatur, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen oder Stress. Während die Physiotherapie also stärker auf die Wiederherstellung von Beweglichkeit und Funktion zielt, ist die Massage – besonders als Heilmassage – eine gezielte, symptomorientierte Therapieform. Oft ist die Kombination beider Methoden besonders wirksam.
Die klassische Massage dient in erster Linie der Lockerung verspannter Muskeln, der Verbesserung der Durchblutung und der allgemeinen Entspannung. Sie ist ideal, wenn du Verspannungen vom Alltag oder unspezifische Muskelschmerzen lösen willst, Stress abbauen oder dein Wohlbefinden steigern möchtest.
Die Heilmassage hingegen ist eine medizinische Therapieform, die gezielt bei Beschwerden eingesetzt wird. Sie wird von ausgebildeten Heilmasseur:innen durchgeführt, oft auf Basis einer ärztlichen Verordnung. Ziel ist die Behandlung von konkreten Problemen wie Rücken- oder Nackenschmerzen, Gelenksbeschwerden, Wirbelsäulenproblemen oder Bewegungseinschränkungen.
Die Sportmassage ist eine spezielle Form der Massage, die gezielt auf die Bedürfnisse von Sportler:innen und körperlich aktiven Menschen abgestimmt ist. Sie wird vor dem Training oder Wettkampf zur Aktivierung der Muskulatur eingesetzt und nach der Belastung zur schnelleren Regeneration. Diese Form der Massage verbessert die Durchblutung, lockert verspannte Muskeln und beugt Verletzungen vor. Besonders wirksam ist die Sportmassage zur aktiven Regeneration und/oder Wettkampfvorbereitung, da sie Leistung und Erholung optimal unterstützt.
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf dem Prinzip, dass bestimmte Bereiche am Fuß über Nervenbahnen mit Organen und Körperregionen verbunden sind. Durch gezielten Druck auf diese Zonen wird die Durchblutung gefördert, das vegetative Nervensystem angeregt und die Selbstheilungskräfte unterstützt. Viele Patient:innen berichten von einer Verbesserung der Verdauung, besserem Schlaf und einer Reduktion von Stress oder Kopfschmerzen. Auch bei chronischen Beschwerden kann die Fußreflexzonenmassage begleitend eingesetzt werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Eine manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform, die das Lymphsystem aktiviert und den Abtransport von Flüssigkeit im Gewebe unterstützt. Sie wird häufig nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt, wenn es zu Schwellungen (Ödemen) kommt und von Heilmasseur:innen oder Physiotherapeut:innen durchgeführt. Auch bei chronischen Lymphabflussstörungen, nach Krebserkrankungen oder bei venösen Problemen kann sie sinnvoll sein. Durch sanfte, rhythmische Handgriffe wird die Durchblutung gefördert, das Immunsystem gestärkt und der Heilungsprozess beschleunigt. Zusätzlich empfinden viele Patient:innen die Lymphdrainage als entspannend und wohltuend, da sie auch Spannungsgefühle im betroffenen Bereich reduziert - unsere Expert:innen Sonja Shergill und Peter Gabriel sind für dich da im 4. Bezirk da.
Schnelle Termine für deine Heilmassage in Wien.
Für dich da.
Heilmassage|Klassische Massage|Massage bei Verspannungen|Behandlung von Menstruationsbeschwerden|Fußreflexzonenmassage|Druckpunktmassage|Behandlung von Schlafstörungen|Akupressur|und mehr
Ich biete klassische Massagen mit einem besonderen Fokus auf Akupressur und Shiatsu an. Meine Behandlungen verbinden tiefenentspannende Techniken der klassischen Massage, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, mit den gezielten Druckpunktmethoden der fernöstlichen Heilkunst. Durch die Arbeit an den Meridianen und spezifischen Akupressurpunkten werden nicht nur muskuläre Beschwerden gelindert, sondern auch der Energiefluss im Körper harmonisiert. Jede Sitzung ist individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt und zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Das Ergebnis ist ein Gefühl von tiefem Wohlbefinden, verbesserter Beweglichkeit und innerer Ruhe.
Heilmassage|Manuelle Lymphdrainage|Massage bei Verspannungen|Sportmassage|Kinesiologisches Taping|Lymphtaping|Faszien- und Triggerpunkttherapie|und mehr
In der Liebe zum Ganzen tritt das Individuelle in Erscheinung. Mein Ziel ist es, Menschen ganzheitlich zu begleiten und Behandlungen anzubieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Denn jeder Körper ist einzigartig und braucht eine Herangehensweise, die genau das berücksichtigt. Durch meine Erfahrung als Heilmasseur und mein Wissen aus der funktionellen Trainingslehre weiß ich, wie entscheidend das Gleichgewicht zwischen aktiver Anspannung und gezielter Entspannung ist. Ob zur Regeneration, bei Beschwerden oder einfach als bewusste Auszeit: Ich unterstütze meine Patient:innen dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Wir sind haelsi im Vierten.
Preise
So viel kostet eine Heilmassage in 1040 Wien bei haelsi
Ein Termin für eine Untersuchung bei unseren Urologen kostet 150 Euro. Die genauen Preise kannst du einfach in der Onlinebuchung einsehen.
Mit unserem smarten Rückerstattungssystem halten wir deine Kosten gering: Als Kassenpatient:in bekommst du bis zu 45 % der Rechnung rückerstattet. Damit das besonders flott geht, reichen wir deine Rechnung gleich für dich ein. Wenn du eine zusätzliche private Versicherung hast, dann erstattet dir diese meistens auch den Restbetrag.
Versicherungen: BVAEB ÖGK KFA SVS und viele weitere...
Das sagen unsere Patient:innen
Als frisch (erneut) Zugezogene bin ich sehr froh, so viele kompetente ÄrztInnen bei haelsi unter einem Dach zu finden. Von HNO, über Orthopädie zu Derma, alles war top! Erst letzte Woche hatte ich meinen ersten haelsi Vorsorgecheck und bin sehr zufrieden. Danke für eure Freundlichkeit, Fürsorge und Zeit! Macht weiter so.
Das sagen zufriedene
haelsi Patient:innen.
Sehr gute Beratung!
Sehr gute beratung. Erfahrung vorhanden. Weiter zum empfehlen
Gute Erfahrung bei Routineuntersuchung
Erfahrung war äußerst gut und sehr angenehm. Er ging gut auf die Bedürfnisse ein!
Häufige Fragen.
Wenn du eine ärztliche Verordnung (Überweisung) für die Heilmassage hast, dann kannst du deine Heilmassage-Rechnung bei der Krankenkassa einreichen und bekommst einen Teil rückerstattet.
Mit einer privaten Zusatzversicherung bekommst du in vielen Fällen den vollen Betrag zurück. Tipp: Mit der haelsi Plus Mitgliedschaft sparst du 30 % auf jeden Termin!
Wichtig für die Einreichung bei der Krankenkasse:
-ÖGK und BVAEB haben aktuell keine Bewilligungspflicht, du kannst Rechnung + Verordnung direkt einreichen
-SVS und KFA müssen die Heilmassage vorher bewilligen, danach kannst du einreichen
-Auf der Verordnung muss "Heilmassage" oder "Manuelle Lymphdrainage" angeführt sein
Eine medizinische Massage ist eine therapeutische, ärztlich indizierte Form der Massage, die gezielt bei konkreten Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt wird – etwa bei Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen, Verspannungen, Gelenksproblemen oder nach Verletzungen/Operationen. Sie wird von ausgebildeten Heilmasseur:innen durchgeführt, orientiert sich an Befund und Diagnose und verfolgt medizinische Ziele: Schmerzen reduzieren, Muskulatur entspannen, Durchblutung fördern und Beweglichkeit verbessern. Zum Einsatz kommen je nach Beschwerdebild u. a. klassische Grifftechniken, Triggerpunkt- und Faszientechniken, Querfriktionen sowie schonende Mobilisationen; häufig wird sie sinnvoll mit Physiotherapie kombiniert.therapeutische massage
Eine therapeutische Massage ist eine gezielte, beschwerdeorientierte Behandlung, die über reine Entspannung hinausgeht. Nach einem kurzen Befund setzt deine/ dein Therapeut:in individuell kombinierte Techniken ein – z. B. klassische Massagegriffe, Dehnungen, Faszien- und Triggerpunktbehandlung sowie Akupressur/Druckpunktmassage. Ziele sind, Schmerzen zu lindern, Muskulatur zu entspannen, Beweglichkeit zu verbessern, die Durchblutung zu fördern und Stress zu reduzieren. Sie eignet sich u. a. bei Rücken-/Nackenschmerzen, Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden, Verspannungen, nach Überlastungen oder Operationen (rehabilitativ). Häufig ist die Kombination mit Physiotherapie, manueller Lymphdrainage oder (kinesiologischem) Taping besonders wirksam, weil Symptome gelöst und Ursachen parallel adressiert werden.
Ja, in den meisten Fällen heilt ein Bandscheibenvorfall ohne Operation. Rund 90 % der Bandscheibenvorfälle lassen sich mit konservativen Methoden, wie Physiotherapie, oder interventionellen Methoden, wie Infiltrationen erfolgreich behandeln. Besonders wichtig ist es, sich weiterhin zu bewegen, um die Heilung zu fördern. Eine OP wird nur dann empfohlen, wenn Lähmungen oder starke Nervenschädigungen auftreten.
👉 Bandscheibenvorfall ohne OP behandeln in Wien: Bei haelsi bieten wir individuelle Behandlungspläne durch erfahrene Neurochirurgen und Orthopäd:innen an.
Die Therapie hängt davon ab, wo die Thrombose sitzt, wie groß sie ist und ob Risikofaktoren vorliegen.
In den meisten Fällen wird mit blutverdünnenden Medikamenten behandelt. Sie verhindern, dass sich das Gerinnsel vergrößert und neue entstehen. Je nach Fall kommen Tabletten, Spritzen oder Infusionen zum Einsatz. Manchmal ist auch eine Kompressionstherapie mit speziellen Strümpfen nötig, um den Blutfluss zu unterstützen.
Ziel der Behandlung ist es, das Blutgerinnsel zu stoppen, Komplikationen zu verhindern und Folgeprobleme zu vermeiden.
Nur in seltenen Fällen – etwa wenn das Gerinnsel sehr groß ist oder eine akute Gefahr besteht – wird das Gerinnsel durch einen Eingriff entfernt oder mit Medikamenten aufgelöst.
Es gibt einiges, das du selbst tun kannst, um das Risiko für eine Thrombose zu senken – besonders, wenn du weißt, dass du zu Thrombosen neigst oder längere Zeit sitzt, etwa im Büro oder auf Reisen.
Hier ein paar einfache, aber wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung:
– Bewegung: Schon kleine Dinge helfen: öfter mal aufstehen, die Beine ausschütteln oder Fußkreisen beim Sitzen. Auch Spazierengehen oder Radfahren bringen deine Venen in Schwung.
– Viel trinken: Ausreichend Wasser sorgt dafür, dass dein Blut nicht zu dick wird – besonders wichtig auf langen Autofahrten oder Flügen.
– Keine engen Hosen oder Gürtel tragen: Druck auf die Venen – vor allem im Leisten- oder Kniebereich – kann den Blutfluss behindern. Bequeme Kleidung ist besser für die Durchblutung.
– Beine hochlagern: Wenn du viel stehst oder sitzt, gönn deinen Beinen regelmäßig Pausen – Beine hoch, Venen entlasten.
– Risikofaktoren kennen: Bestimmte Medikamente (z. B. die Antibabypille), Rauchen, Übergewicht oder Vorerkrankungen erhöhen das Risiko. Sprich mit unserem Spezialisten Dr. Heribert Scheck, wenn du unsicher bist.
– Kompressionsstrümpfe tragen: Bei längeren Reisen oder erhöhter Thrombosegefahr können medizinische Strümpfe vorbeugend helfen.